Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Psychologie für den Lehrberuf

400 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Anschaulich, praxisnah und leicht verständlich vermittelt dieses Lehrbuch alle wichtigen Inhalte der Psychologie für den Lehrberuf sowie das gesamte Wissen für Psychologieprüfungen. Für Lehramtsstudierende ist dieses Werk eine optimale Grundlage für psychologische Lehrveranstaltungen und dient zur besseren Prüfungsvorbereitung. Im Referendariat und Lehrberuf kann es zur Beantwortung von berufspraktischen Fragen auf der Basis gesicherter psychologischer Erkenntnisse genutzt werden.

Von renommierten Expertinnen und Experten erfahren Sie in sieben Themenfeldern mehr über die psychologischen Hintergründe von Schule und Unterricht:

- Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb

- Kognitive, motivationale und emotionale Bedingungen des Lernens

- Entwicklung im Kindes- und Jugendalter

- Lehren und Unterrichten

- Soziale Prozesse in Schule und Unterricht
- Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden

- Lern- undVerhaltensauffälligkeiten

Diverse Denkanstöße, Definitionen, Verständnisfragen, aussagekräftige Forschungsstudien und die Aufdeckung von Mythen im Bildungswesen runden das Werk ab. Dazu erhalten Sie hilfreiche Online-Zusatzmaterialien zum Buch.

Zu den Herausgebern:

Detlef Urhahne ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie an der Universität Passau. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Lehrerbildung, Motivationspsychologie, Hochbegabtenforschung, Naturwissenschaftsdidaktik und dem Einsatz von Bildungstechnologien.

Markus Dresel ist Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie an der Universität Augsburg mit bildungspsychologischer Profilsetzung. Wichtige Forschungsschwerpunkte sind selbstreguliertes Lernen, Lern- und Leistungsmotivation, Lehrerprofessionalität und Leistungsdisparitäten im Bildungsbereich.

Frank Fischer ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In der Forschung befasst er sich mit den Themen Lernen und Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne sowie dem technologiegestützten Lernen und Kooperieren.

Inhaltsverzeichnis


Vorwort. -
Teil 1: Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb
. - 1 Lernen und Verhalten. - 2 Gedächtnis und Wissenserwerb. - 3 Problemlösen und Expertiseerwerb. - 4 Selbstreguliertes Lernen. - 5 Gehirn und Lernen. - 6 Interkulturelles Lernen. - 7 Informelles Lernen. - 8 Fachliches Lernen. -
Teil 2: Kognitive, motivationale und emotionale Bedingungen des Lernens
. - 9 Intelligenz, Kreativität und Begabung. - 10 Emotionen. - 11 Motivation. -
Teil 3: Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
. - 12 Modelle und Bedingungen der Entwicklung. - 13 Psychosexuelle und soziale Entwicklung. - 14 Kognitiv-sprachliche Entwicklung. - 15 Motivationale und emotionale Entwicklung. - 16 Entwicklung des Selbst und der Persönlichkeit. -
Teil 4: Lehren und Unterrichten
. - 17 Lehren und Unterrichten. - 18 Unterrichtsqualität. - 19 Medien im Unterricht. - 20 Kompetenzen und berufliche Entwicklung von Lehrkräften. -
Teil 5: Soziale Prozesse in Schule und Unterricht
. - 21 Soziale Interaktion und Kommunikation. - 22 Soziale Strukturen und Prozesse. - 23 Soziale Einstellungen im Schulkontext. -
Teil 6: Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden
-. 24 Grundlagen und Kriterien der Diagnostik. - 25 Messen und Bewerten von Lernergebnissen. - 26 Evaluation und Qualitätssicherung. - 27 Forschungsmethoden. -
Teil 7: Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
. - 28 Lern- und Verhaltensstörungen. - 29 Auffälligkeiten im Erleben und im Sozialverhalten. - 30 Pädagogische Prävention und Intervention bei psychischen Auffälligkeiten im Schulalter. - Glossar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2019
Seitenanzahl
636
Dateigröße
14,75 MB
Herausgegeben von
Detlef Urhahne, Markus Dresel, Frank Fischer
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662557549

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Psychologie für den Lehrberuf" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.