Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Transgenerationalität

200 Lesepunkte
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Transgenerationalität bezeichnet in der Psychoanalyse die unbewusste Weitergabe meist unverarbeiteter Traumata oder belastender Ereignisse an die nächste Generation. Susanne Döll-Hentschker bietet eine umfassende, komprimierte Übersicht über das Thema.

Die Autorin zeichnet die historische Entwicklung des Konzepts nach, das als Phänomen erstmals bei Nachfahren von Holocaust-Überlebenden beobachtet und erforscht wurde. In der Folge hat das Wissen um transgenerationale Weitergaben von Traumata und ihre möglichen Mechanismen auch den Blick erweitert, wenn es um psychische Krankheiten der Eltern, um Vernachlässigung und Gewalt, um Missbrauch von Kindern oder auch um Krieg und Folter geht. Anhand klinischer Fallbeispiele zeigt die Autorin, wie transgenerationale Phänomene in der Psychotherapie thematisiert und bearbeitet werden können. Darüber hinaus macht sie deutlich, dass der Arbeit mit betroffenen Familien eine wichtige Bedeutung zukommt, um die Weitergaben zu reduzieren oder zu unterbrechen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Vom Trauma zur transgenerationalen Weitergabe
Kriegsneurosen
Überlebende des Holocaust
Child Survivors u berlebende Kinder

Transgenerationale Weitergabe von (extremen) Traumata
Der Holocaust in der zweiten Generation
Die zweite Generation der Child Survivor
Studienu bersicht zur zweiten Generation
Die zweite Generation der Überlebenden in Deutschland
Der Holocaust in der dritten Generation

Transgenerationale Weitergabe in der Tätergesellschaft
Die Eltern-Kind-Beziehung im Nationalsozialismus
Das Schweigen der Täter und Mitläufer nach 1945

Resu mee zur transgenerationalen Weitergabe von Trauma und Täterschaft

Transgenerationale Weitergabe in der Familie
Von der Deprivationsforschung zur Entwicklungspsychopathologie
Transgenerationale Mechanismen in der Eltern-Kind-Beziehung
Fru he Abstimmungs- und Regulierungsprozesse
Transgenerationale Weitergabe durch Identifizierungen
Rollenzuweisungen und Delegationen als transgenerationale Mechanismen
Parentifizierung als intergenerationale Weitergabe

Transgenerationalität Resu mee und Ausblick

Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
147
Dateigröße
5,70 MB
Reihe
Analyse der Psyche und Psychotherapie
Autor/Autorin
Susanne Döll-Hentschker
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783837962888

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transgenerationalität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.