Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Lenkverfahren

Eine Einführung in die Theorie und Praxis der Flugkörperlenkung

470 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
46,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch bietet eine Einführung in die wichtigsten Methoden der Flugkörperlenkung. Im Rahmen eines historischen Abrisses wird die Frage geklärt, was überhaupt unter einem Lenkflugkörper zu verstehen ist. Es folgen Grundbegriffe und Definitionen wie z. B. die der erforderlichen Koordinatensysteme. Die Einbettung des Systems Lenkung in das Gesamtsystem Flugkörper wird beschrieben. Die wichtigsten Lenkverfahren sind die Proportionalnavigation, die Zieldeckungslenkung und die Raketenlenkung auf der Basis des Required-Velocity-Konzeptes. Jedem der drei Verfahren ist jeweils ein Kapitel gewidmet. Unter der Überschrift "Realisierungsaspekte" geht es um die praktische Umsetzung der Lenkverfahren. Auf oberster Ebene bewerkstelligt die Missionssteuerung das Umschalten in die verschiedenen Phasen der Flugbahn. Zur Auswertung eines Lenkgesetzes muss die Relativgeometrie Flugkörper / Ziel erfasst bzw. geschätzt werden. Dazu gibt es verschiedene Suchkopftechnologien bzw. Schätzverfahren (Kalman-Filter). Fast alle beschriebenen Methoden werden mit Simulationsergebnissen mit einem einfachen Flugkörpermodell veranschaulicht.
Der Inhalt
  • Vorwort
  • Überblick und Grundlagen
  • Proportionalnavigation
  • Zieldeckungslenkung
  • Required-Velocity-Lenkung
  • Realisierungsaspekte
    Anhang A: Algorithmische Werkzeuge
    Anhang B: Simulationsmodelle, Literaturverzeichnis.

Zielgruppen
  • Forscher und Entwickler in der Luftfahrtindustrie
  • Lehrende, Forschende und Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik sowie angrenzenden Disziplinen

Die AutorenThomas Kuhn (Jahrgang 1965) studierte von 1987 bis 1992 Technische Kybernetik an der TU Ilmenau und blieb dort bis 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Danach schloss sich ein einjähriger Aufenthalt am Fraunhofer Anwendungszentrum Systemtechnik des IITB Karlsruhe an. Seitdem ist er bei der Diehl Defence GmbH & Co. KG beschäftigt, wo er seit 2016 die Sparte Systementwurf leitet.

Werner Grimm (Jahrgang 1958) studierte von 1978 bis 1984 Mathematik an der TU München. Es folgte ein siebenjähriger Forschungsaufenthalt am DLR Oberpfaffenhofen. Seitdem ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Flugmechanik und Flugregelung der Universität Stuttgart angestellt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. - Überblick und Grundlagen. - Proportionalnavigation. - Zieldeckungslenkung. - Required-Velocity-Lenkung. - Realisierungsaspekte Anhang A: Algorithmische Werkzeuge Anhang B: Simulationsmodelle Literaturverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Mai 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
175
Dateigröße
6,17 MB
Autor/Autorin
Thomas Kuhn, Werner Grimm
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662642115

Portrait

Thomas Kuhn

Thomas Kuhn (Jahrgang 1965) studierte von 1987 bis 1992 Technische Kybernetik an der TU Ilmenau und blieb dort bis 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Danach schloss sich ein einjähriger Aufenthalt am Fraunhofer Anwendungszentrum Systemtechnik des IITB Karlsruhe an. Seitdem ist er bei der Diehl Defence GmbH & Co. KG beschäftigt, wo er seit 2016 die Sparte Systementwurf leitet.

Werner Grimm (Jahrgang 1958) studierte von 1978 bis 1984 Mathematik an der TU München. Es folgte ein siebenjähriger Forschungsaufenthalt am DLR Oberpfaffenhofen. Seitdem ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Flugmechanik und Flugregelung der Universität Stuttgart angestellt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lenkverfahren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.