Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Übergänge mit Klasse

Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung

eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Sammelband thematisiert die Verbindung zwischen der Übergangsgestaltung von als benachteiligt geltenden Zielgruppen und der Differenzdimension Klasse, um zu verstehen, inwiefern Klasse als eine bislang zu wenig betrachtete Differenzdimension im Feld der Übergangsforschung und -beratung bedeutsam ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen, dass pädagogische Handlungsfelder und Institutionen klassenspezifische Prozesse oder Positionierungen hervorbringen. Damit wird gleichzeitig auch eine reflexive Auseinandersetzung im Kontext der Professionalisierung, aber auch der erziehungswissenschaftlichen Disziplinen (Sozial- und Sonderpädagogik, Soziale Arbeit) sichtbar.

Inhaltsverzeichnis

Karolina Siegert und Antje Handelmann
Einleitende Gedanken zur Entstehung des Sammelbandes ................................7
Bettina Grimmer und Jennifer Hobbins
Neue Subjektpositionen alte Klassismen? Übergangsregime
und aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Schweden ..............23
Helga Fasching
Betrachtungen von Übergängen unter klassenspezifischer Perspektive
in Österreich ...................................................................................................33
Stefanie Kurth und Marc Thielen
Geteilte Wege in die Zukunft. Soziale Ungleichheitsdynamiken
in Übergangskulturen integrierter Sekundarschulen ........................................49
Maria Groinig
Gewalt- und Distinktionsbewältigung im Leaving Care.
Zum Einfluss von Klassismus auf Lebensverlaufs- und Bildungsübergänge
von Care Leaver:innen .....................................................................................63
Stefanie Kurth
Übergänge aus der Sekundarstufe I Integrierter Gesamtschulen bei
sozialer Ungleichheit. Eine biografieanalytische Forschungsperspektive
mit Blick auf Prekarität und Sorge ...................................................................71
Jacqueline Eidemann und Pierre Bräulich
Du bist nicht so einer, der sich jetzt irgendwo ausheulen gehen muss :
Von der Notwendigkeit einer klassismuskritischen Etablierung
der Schulsozialarbeit ........................................................................................79
Julia Tietjen, Marija Cubalevska und Alisha M. B. Heinemann
Berufsorientierung DIY Perspektiven sozioökonomisch benachteiligter
Eltern auf die Zusammenarbeit mit Schulen ....................................................89
Sascha Blasczyk und Mario Schreiner
Übergänge aus Förderschulen Ein prospektiver Blick Erziehungsberechtigter
auf Ziele und Möglichkeiten ihrer Kinder vor dem Eindruck von
Beeinträchtigung und Behinderung .................................................................99
Julia Cholewa
Intersektionalität in der kommunalen Beratungspraxis Rekonstruktion
der Adressierung ungleichheitsgenerierender Merkmale am Beispiel
von Jobcentern ..............................................................................................109
Judith Bucher, Christina Brandl und Annette Korntheuer
Intersektionale Ausbildungsbarrieren junger Geflüchteter ..............................117
Maria Keil, Flora Petrik und Barbara Stauber
Klasse als Relation im Übergang ....................................................................125
Heidi Hirschfeld
Adressierungen in Übergangshilfen: Reproduktion klassenspezifischer
Ungleichheiten ..............................................................................................137
Tanja Abou
Vorsortiert und ausgesiebt
strukturell vorgeformte Lebenswegentscheidungen junger Menschen
aus der Arbeiter:innen- und Armutsklasse .....................................................149
Autoren und Autorinnen......................................................................163

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. April 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
167
Dateigröße
2,89 MB
Herausgegeben von
Karolina Siegert, Antje Handelmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783781560871

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Übergänge mit Klasse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.