Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Dörren in Rohkostqualität

Kochen und backen unter 42 °C

(3 Bewertungen)15
210 Lesepunkte
eBook pdf
20,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Alles, was das Herz begehrt: Dörren bei maximal 42 °C bietet eine bunte Palette an Möglichkeiten, Speisen in Rohkost-Qualität zuzubereiten. Ob Brote, süßes Gebäck, Gemüse-Chips, Pizza oder Burger, mit einem Dörrofen lassen sich Rohkost-Gerichte der besonderen Art zubereiten köstlich, gesund und schonend zugleich. Ute Ludwig Bloggerin und Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Rohkost führt in die Techniken des rohen Dörrens ein, gibt wertvolle Praxistipps und stellt 100 himmlisch leckere Rezepte vor: 100% raw und vegan. Machen Sie den Dörrofen zu Ihrem liebsten Küchenhelfer und entdecken Sie die verlockende Welt der Gourmet-Rohkost für eine naturbelassene Ernährung ganz ohne Verzicht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
242
Dateigröße
96,18 MB
Autor/Autorin
Ute Ludwig
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783818606091

Portrait

Ute Ludwig

Ute Ludwig ist Diplom-Soziologin und Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Rohkost. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie den erfolgreichen Foodblog "Nordisch Roh" und gibt seit 2015 praxisnahe Workshops zu den Themen naturbelassene Ernährung, Heilkost und Entgiftung.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von denise am 21.01.2020

Eine gute Einführung einschließlich vieler abwechslungsreicher Rezepte

Das Sachbuch "Dörren in Rohkostqualität" wurde von Ute Ludwig geschrieben und ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Frau Ludwig ist Diplom-Soziologin, Bloggerin, absolvierte eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin mit dem Schwerpunkt Rohkost und veranstaltet dazu auch selber Workshops. Zu Beginn des Buchs wird erläutert, was unter Rohkost zu verstehen ist und welche Vorteile mit einer entsprechenden Ernährung verbunden sind. Danach wird erklärt, was Dörren überhaupt ist, welche Vorteile es hat und welche Geräte/Hilfsmittel hierfür benötigt werden. In diesem Zusammenhang gibt die Autorin Tipps, was beim Kauf eines Dörrgeräts beachtet werden sollte. Auch sind viele Hinweise zum Dörren, zum Dörrgut und dessen Vorbereitung einschließlich Dörrzeiten und der dazugehörigen Temperatur vorhanden. Auch wenn sich das Buch grundsätzlich auf Temperaturen bis 42° C bezieht, empfiehlt die Autorin manchmal auch das Dörrgut zumindest teilweise mit mehr als 42° C zu trocknen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass es schimmelt oder sauer wird. Die Rezepte sind unterteilt in "Frühstück", "Hauptspeisen", "Brote und Cracker", "Süßes Gebäck", "Knabbern, snacken, naschen", "Gewürze, Kräuter, grünes Pulver" und "Feiern rund um das Jahr". Es sind beispielsweise Rezepte für "Hafer-Buchweizen-Crunch", "Apfel-Pekan-Muffins", "Gefüllte Champignons mit Tomate und Knoblauchcreme", "Schwedische Fleischklößchen", "Pizza-Cracker Italien Style", "Apfelstrudel", "Saures Fruchtgummi", "Möhrenchips BBQ", "Karamellisierte Zwiebelringe" und "Gemüsespieße" enthalten. Bei den Tipps zum Dörrofen hätte ich mir teilweise etwas konkretere Aussagen gewünscht. Beispielsweise wird informiert, dass die Wattzahl lieber hoch sein sollte. Eine genaue Wattzahl die empfehlenswert ist, wird aber leider nicht angegeben. Sehr gut gefallen hat mir neben den verständlichen Texten, dass auch aufgezeigt wird, was sich nicht so gut oder gar nicht als Dörrgut eignet, wie zum Beispiel Petersilie und Liebstöckel. Die aus dem Buch ersichtliche Leidenschaft der Autorin für das Dörren steckt an. Mir hat das Buch auf Grund der enthaltenen Tipps und Hinweise gut gefallen. Von der Bandbreite der Rezepte bin ich positiv überrascht, da ich nicht damit gerechnet habe, dass mit einem Dörrofen so viel Abwechslung möglich ist.