Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Zum Selbstbewusstsein der Erwachsenenbildung

Beiträge aus der >>Werkstatt kritische Bildungstheorie<<

eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Auf der Agenda der »Werkstatt kritische Bildungstheorie« steht die Diskussion zur theoretisch fundierten und wissenschaftlich forschenden Erwachsenenbildung, die die individuellen und kollektiven Facetten des Menschseins anspricht. Wesentliche Impulse verdanken die jährlichen Treffen der Werkstatt den bildungstheoretischen Ansätzen des Pädagogen Heinz-Joachim Heydorn, der die Erwachsenenbildung als wichtigen Einflussfaktor auf die Entwicklungsfähigkeit des Menschen betrachtet.
In dem Sammelband wird erstmals eine Auswahl von Beiträgen publiziert, die in der »Werkstatt kritische Bildungstheorie« entstanden sind. Nach einer Einführung in die Entstehungsgeschichte und kritische Reflexionspraxis wird die Erwachsenenbildung unter verschiedenen Aspekten diskutiert: Philosophie, Theologie, Wissenschaft, Handlungsfelder der Erwachsenenbildung sowie berufsbiografische Reflexionen. Mit ihren Beiträgen loten die Autorinnen und Autoren das Potenzial der Erwachsenenbildung als gesellschaftliche Einflussgröße aus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Mai 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
316
Dateigröße
1,80 MB
Reihe
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Herausgegeben von
Andreas Seiverth, Joachim Twisselmann, Malte Ebner von Eschenbach
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783763971824

Pressestimmen

In den Diskursen und Debatten der »Werkstatt« spannt sich der Horizont weit über die Disziplin hinaus: Nicht allein die erwachsenenbildungswissenschaftlichen Perspektiven finden Berücksichtigung, sondern auch philosophische und theologische."
Julia Schütz, Professorin und Lehrgebietsleitung Empirische Bildungsforschung, FernUniversität in Hagen

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zum Selbstbewusstsein der Erwachsenenbildung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.