Saša Staniši wurde 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Seine Erzählungen und Romane wurden in über 30 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u. a. 2019 mit dem Deutschen Buchpreis. Staniši lebt und arbeitet in Hamburg. Dies ist sein erstes Kinderbuch. Sein Sohn Nikolai lebt und spielt zum Glück auch in Hamburg. Er hat hier eifrig miterzählt.
»Ein großartiges Vergnügen! «
Anja Wasserbäch, Stuttgarter Zeitung
»Staniši s auch sprachlich übersprühende, überblühende, überglühende Fantasie ist grenzenlos. «
Stefan Grund, WELT
»Am wichtigsten ist auch bei diesen wunderbaren Geschichten, dass sie sich erzählen lassen , dass von Vorlesenden und Kindern Worte dafür gefunden werden. Und dass hier jemand immer wieder zu seinem Kind zurückkehrt und es nie im Stich lässt. «
Gerrit Bartels, Tagesspiegel
»Es sprudelt nur so im ersten Kinderbuch von Saša Staniši - eine überbordende Fantasie, die nicht nur Kindern Spaß macht. «
Tobias Barth, MDR
»Fabulierlustig, überraschend, spannend und versponnen, ein Buch, das sich kreuz und quer schmökern lässt und als inspierende Einladung funktioniert, die eigene Fantasie in solch ein fantastisches Vehikel zu setzen und in fremde Welten zu brausen. «
Marion Klötzer, Badische Zeitung
»Umso liebevoller aber pflegt der Erzähler die innere Logik der jeweiligen Geschichten über alle Wendungen hinweg. Sie sind geprägt von Neugier und Freundlichkeit, die sich auf alle Wesen erstreckt, denen Taxifahrer und Fahrgast begegnen, und wo Not herrscht, ist die Hilfe nicht weit. «
Tilman Spreckelsen , FAZ
»So verzaubert Saša Staniši wieder mal die Welt«
Thomas Böhm, Radio Eins
»Ein Vorlesebuch, übermütig und bunt und wohltuend nicht-niedlich illustriert von Katja Spitzer [. . .] Seine Ziele beim Schreiben dieses Buches, erzählt Saša Staniši im Vorwort: Erfreuen, gut verwirren, zum Miterzählen animieren. Und es ist vor allem dieses unschlagbar gute Verwirren, das Hey, hey, hey, Taxi zu einem sofortigen Lieblingsbuch macht. [. . .] Der Humor ist gerade richtig verdreht, die Logik folgt eigenen Regeln (oder auch mal gar keinen), da ist viel Raum für verstellte Stimmen, Geräusche, Zwischenfragen, und vor allem ist das Personal schrullig und liebenswert. «
Maike Schiller, Hamburger Abendblatt
»Es ist Saša Stanišics erstes Kinderbuch, ein heiteres Vorlesewerk, das für Menschen ab vier Jahren gemacht ist, aber auch den Vorleser und die Vorleserin verführt. Nämlich in schier unglaubliche Gefilde und zu sagenhaften Abenteuern. «
Birgit Nüchterlein, Nürnberger Nachrichten
»Nicht die geringste Ahnung haben, was als nächstes kommt, und sich trotzdem auf jeden Satz freuen: Saša Staniši macht den Hörerinnen und Hörern ein seltenes Geschenk, ob fünf Jahre alt oder fünfzig. «
Florian Bänsch, Radio Bremen Zwei
»Ein rundum gelungenes Kinderbuch mit viel Empathie für Wesen jeglicher Art, das auch den Erwachsenen Spass macht. «
Babina Cathomen, Kulturtipp. ch
»Das ist alles schon sehr surreal, fast gaga, aber Kinder werden sich nicht groß wundern. Warum sollte man sich auch wundern, wenn sich die ganze Welt magisch anfühlt, wenn man in einem Alter ist, in dem die Antwort auf die Frage Was machst du am liebsten? Quatsch ist. Diese Geschichten hier sind großer Quatsch, Quatsch mit Soße, Buchpreisträgerquatsch. «
Tobias Becker, SPIEGEL
»Ein Hoch auf das ungestüme, fröhliche Erzählen! Und ein Hoch auf die Phantasie! «
Niels Beintker, BR
»Buchpreisträger Saša Staniši hat sich in neue Literaturwelten getraut und aus einem Geschichten-Experiment mit seinem kleinen Sohn ein wildes, buntes und ganz anderes Kinderbuch gemacht. «
Christiane Bosch, dpa
»Fast jede Geschichte verblüfft, auch Abgebrühte. Das Allerbeste aber ist auch für den Erzähler immer die Heimkehr zum Kind. Insofern ist Hey, hey, hey, Taxi! eine große Liebeserklärung. «
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau
»Durchgeknallt, übermütig und fantastisch absurd. «
Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse
"Da ist viel zu entdecken, viel weiterzuspinnen, sich in der eigenen Fantasie auszumalen, und das macht viel Spaß, wie auch das ganze Buch tatsächlich viel Spaß macht."
Alf Mentzer, HR 2
»Zu den wunderbaren Eigenschaften des begnadeten Erzählers Saša Staniši zählt eine Fantasie, die vermutlich noch in der ödesten Wüstenei das muntere Sprudeln nicht aufgeben könnte. [. . .] Wen seiner Verehrer sollte es also überraschen, dass Staniši s erstes Kinderbuch aufs Schönste ins Kraut des Kreativen schießt? [. . .] Vermutlich halten wir somit bereits im frühen März eines der Kinderbücher des Jahres in Händen. «
Lars von der Gönna, Westdeutsche Allgemeine
»Staniši regt an, sich das Buch beim Vorlesen radikal anzueignen und eigene Varianten zu erfinden. Obwohl er bereits ziemlich tolle Abenteuer vorgelegt hat [. . .] Als eigenwillige Kopfreisen sind sie in Zeiten des Festsitzens daheim auch für Erwachsene sehr geeignet. «
Karin Cerny, Profil
»Ja, das ist anders als das übliche Vorlese-Einerlei. Unterhaltend und handwerklich gelungen. So wie schon Marc-Uwe Kling hat auch Staniši die Herausforderung Kinderbuchtext mit Bravour gemeistert. Bitte Weiteres! «
Robert Elstner, ekz