Meine Meinung
Nachdem der letzte Band mit einem völlig unerwarteten und riesigen Twist endete, war ich umso gespannter, wie es weiter geht.
Der Twist nimmt auch seinen Platz in der Handlung und vor allem Peter Grants Gedanken ein. Doch er muss sich auf seinen neuen Fall konzentrieren, der ihn zu allem Übel auch noch in die tiefste Provinz verschlägt. Auch wenn Aaronovitch einerseits häufig Klischees präsentiert, spielt er andererseits genauso mit ihnen. Dies gab der gesamten Operation eine Prise Humor, Sarkasmus und Ironie. Auch Peter spart nicht an Sarkasmus und Ironie, was häufig in Humor mündet und mich sehr schmunzeln ließ.
So waren alle Charaktere lebendig geschaffen und Dietmar Wunders Art zu lesen, setzte dem noch das Sahnehäubchen auf. Egal um welche Gefühlsregung es sich handelt, Wunder kann sie transportieren.
Überhaupt finde ich, dass Peter sich weiterentwickelt hat und mit Problemen und Hindernissen lockerer, wenn nicht sogar abgebrühter auseinandersetzt.
Den Spannungsaufbau nahm der Autor sukzessive vor und Figuren wie Leser hatten immer wieder die Möglichkeit, Atem zu holen. Doch die Handlung wurde immer weiter voran getrieben.
All dies hat der Autor in einem locker-leichten Schreibstil verpackt. Ich ärgerte mich jedes Mal, wenn ich zum Beispiel das Hören des Hörbuchs unterbrechen musste, denn ich wollte immer wissen, wie es weitergeht.
Es dürfte klar sein, dass dieses Hörbuch 5 Fingerhut-Sterne erhält.