Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Eine Hand voller Sterne

Ein Hörspiel

(9 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Hörbuch CD
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Damaskus heute: Bomben fallen. Die 10-jährige Salima sitzt mit ihren Großeltern im Schutzkeller. Dort bittet sie ihren Opa aus seinem alten Tagebuch vorzulesen und so gelangen sie - und mit ihnen die Hörer - in die syrische Hauptstadt vor dem Krieg. Neben der Armut und den Gefahren eines Überwachungsapparats gibt es sehr viel Schönes, Poetisches und Lustiges zu berichten aus der Stadt, in der Menschen so vieler Nationalitäten und Religionen miteinander friedlich leben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Laufzeit
59 Minuten
Autor/Autorin
Rafik Schami
Regie
Robert Schoen
Weitere Beteiligte
Gudrun Hartmann, Stefanie Hatz
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Audioinhalt
Hörspiel
Gewicht
80 g
Größe (L/B/H)
141/124/12 mm
GTIN
9783869743370

Portrait

Rafik Schami

Rafik Schami zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde in 30 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. www. rafik-schami. de

Gudrun Hartmann kam bereits während ihres Germanistik Studiums zum Hessischen Rundfunk und arbeitete dort als Journalistin, bis es sie für ein Jahr in die weite Welt zog. Von den Erlebnissen zwischen Hier und Dort berichtete sie monatlich für verschiedene Hörfunkwellen. Nach ihrer Rückkehr übernahm sie die Leitung des Kinderhörspiels und arbeitet seither als Redakteurin und Dramaturgin für das Programm. Die hierbei entstandenen Arbeiten, auch als Autorin, wurden vielfach ausgezeichnet. Zudem lehrt sie an der Frankfurt University of Applied Sciences. Neben ihrer Liebe fürs Hörspiel verbringt sie gerne Zeit mit ihrer Familie und Freunden in der Stadt und an freien Tagen auf dem Land.

Stefanie Hatz studierte Germanistik mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur. Bereits während ihres Studiums war sie für unterschiedliche Medien, Verlage und Institutionen im Bereich der Leseförderung, Kulturvermittlung und Medienpädagogik tätig. Nach dem Studium ging sie auf Reisen. Ausgestattet mit den Klängen der Welt im Ohr arbeitete sie anschließend erneut als Autorin und Reporterin für den Hessischen Rundfunk. Heute verantwortet und plant sie u. a. ein literarisches Magazin für Kinder mit den Schwerpunkten Lesung und Hörspiel, zudem konzipiert und moderiert sie regelmäßig Sendungen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die hörgerechte Bearbeitung literarischer Vorlagen sowie die Regie von Lesungen. Einige ihrer Produktionen sind bei unterschiedlichen Verlagen erschienen. Mit ihrer Familie lebt sie in Frankfurt am Main.

Robert Schoen, geboren 1966 in Berlin, studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen, entdeckte jedoch sehr früh seine große Liebe zum Radio, für das er seit Mitte der 90er Jahre arbeitet. Viele seiner Hörspiele wurden ausgezeichnet, u. a. mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden, dem ARD Online Award, dem Hörspielpreis des MDR Rundfunkrates, dem Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe und dem Dt. Kinderhörspielpreis.

Martin Bezzola (1976) lebt und arbeitet als freischaffender Komponist und Sound Designer in Zürich. Er arbeitete bis 2016 beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF in den Bereichen Audio Branding und Hörspiel. Seit 2008 realisierte er mit seiner Firma Klanggestalter GmbH die Musik für rund 60 Hörspiele und setzt eigene Hörspiel- und Feature-Produktionen, sowie akustische Identifikationen für Radio und Fernsehen um.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lia48 am 24.03.2019

Perfekt für zwischendurch!

KURZREZENSION: INHALT: Damaskus: In der syrischen Hauptstadt fallen Bomben. Die 10-jährige Salima sitzt gemeinsam mit ihren Großeltern in einem Luftschutzkeller. Sie würden gerne das Land verlassen, doch dies ist ihnen aktuell noch nicht möglich. Da fängt Opa Farid an, aus seinem Tagebuch vorzulesen. Er erzählt von einer Zeit in Damaskus vor dem Krieg, von seinen Träumen und wie er das Schreiben für sich entdeckt hat. MEINUNG: Das Hörspiel beinhaltet aufgrund seiner kurzen Länge von 49 Minuten natürlich einige Szenen weniger als das Buch (in dessen Leseprobe ich reingelesen habe). Trotzdem habe ich diesen Ausschnitt aus Farids Leben unglaublich gerne verfolgt. Während er versucht seinen Traum zu verwirklichen, erfährt man nebenbei auch noch einige Dinge über das Land. Zusammen mit einer angenehmen und passenden Musikuntermalung, entsteht eine wunderbare, eigene Atmosphäre und ich hatte direkt Bilder vor Augen. Die Stimmen empfand ich als angenehm und für mich hätte das Hörspiel noch sehr viel länger gehen können. FAZIT: Perfekt für zwischendurch! Hörempfehlung und 4,5/5 Sterne!