Heinrich Böll, geboren 1917, war einer jener modernen Autoren, die durch ihre Arbeiten für den Funk zu jener Bekanntheit und literarischen Größe gelangten, durch die sie noch heute berühmt sind. Heinrich Böll wurde 1972 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Er starb 1985.
Erich Kästner, 1899-1974, wurde 1929 mit dem Kinderbuch "Emil und die Detektive" weltberühmt. Wie kaum einem anderen Autoren gelang es Kästner, ganze Volksschichten für seine Verse zu begeistern. Sein versöhnlich-humorvoller Ton, sein Eintreten für die "kleinen Helden" sowie Klugheit, Besonnenheit und Menschlichkeit prägen seine bis heute populären Kinderbücher. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten stand Erich Kästner unter Berufsverbot, dennoch blieb er in Deutschland und veröffentlichte in Schweizer Verlagen u. a. "Drei Männer im Schnee" (1934).
Astrid Lindgren wurde 1907 im schwedischen Smaland geboren. Mit ihren berühmtesten Büchern über Pippi Langstrumpf, Madita, Michel und die Kinder von Bullerbü hat sich die »bekannteste Kinderbuchautorin der Welt« (DIE ZEIT) in die Herzen vieler Generationen begeisterter Leseratten geschrieben. Astrid Lindgren wurde u. a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem Alternativen Nobelpreis, dem Schwedischen Staatspreis und dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet. Sie starb 2002 im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
Carola Rackete (*1988) studierte Nautik in Elsfleth und Naturschutzmanagement im englischen Ormskirk. Seit 2016 arbeitet sie freiwillig auf den Schiffen und Flugzeugen der zivilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer. Sie ist Teil der Bewegung »Extinction Rebellion«, die vor dem Zusammenbruch der Ökosysteme und des Erdklimas warnt.
Jan Josef Liefers wurde 1964 in Dresden geboren. Er ist Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur und Musiker. Als Autor hat er sich mit »Soundtrack meiner Kindheit« einen Namen gemacht. Bundesweit bekannt wurde er 1997 mit dem Kinohit »Knockin on Heaven s Door«. Schon kurz darauf folgte seine Rolle als Bodo Kriegnitz in »Rossini«, für die Jan Josef Liefers den Bayerischen Filmpreis als bester Nachwuchsschauspieler erhielt. Den Bayerischen Fernsehpreis bekam er für seine Leistung als Hauptdarsteller in seinem Film »Jack s Baby« (2000), bei dem er auch erstmals Regie führte und die Musik komponierte. Seit 2002 steht Jan Josef Liefers regelmäßig an der Seite von Axel Prahl als Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne im Münsteraner »Tatort« vor der Kamera, wofür die beiden bereits u. a. mit der Goldenen Kamera und dem Jupiter ausgezeichnet worden sind. Mehrfach prämiert wurde Jan Josef Liefers auch für seine Rolle in »Das Wunder von Lengede« (Adolf-Grimme-Preis, Bambi, Goldene Kamera u. a.). Als RAF-Gründungsmitglied Peter Homann wirkte er im Oscar-nominierten Kinoerfolg »Der Baader Meinhof Komplex« (2008) mit. Außerdem war er 2012 in der Literaturverfilmung »Der Turm« (Regie: Christian Schwochow) zu sehen. Für den Hörverlag las Jan Josef Liefers u. a. T. C. Boyles »Wenn das Schlachten vorbei ist« und »San Miguel«, Colin Cotterills »Der Tote im Eisfach« und »Der fröhliche Frauenhasser« sowie Frank Schätzings »Ein Zeichen der Liebe«.
Albert Einstein, geboren am 14. März 1879 in Ulm, lehrte Physik unter anderem in Zürich, Prag, Berlin und Princeton. 1921 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er starb am 18. April 1955 in Princeton.