Die angenehme Stimme der Autorin und ihr frischer Tonfall machen es dem Hörer leicht, dem komplexen Inhalt des Buches zu folgen. Gerade beim Hören erscheint die klare Struktur des Ratgebers äußerst wichtig. Das Hörbuch eignet sich sehr gut, um es alleine zu verwenden. Angesichts der vielschichtigen Hinweise und Ratschläge muss man die Downloadversion sicherlich mehrfach aufmerksam anhören, um alles zu verinnerlichen. Die Hörfassung bietet jedoch auch die Möglichkeit, sich mit den Inhalten des Ratgebers beispielsweise während des Joggens zu beschäftigen und diese dann später beim Lesen des Buches zu vertiefen. Zahlreiche Mindsets, in denen Inhalte einzelner Kapitel nochmals zusammengefasst werden, bereichern die Hörversion.
Zum Inhalt:
Will man seine Coaching-Praxis auf solide Füße stellen, dann sollte man zu allererst seine Denkweise auf die eines Unternehmers umstellen. Das macht Sonja Kreye in ihrem Ratgeber von Anfang an unmissverständlich klar. Gelingt dies, dann wartet das Coaching-Business mit der einzigartigen Chance auf, das "Zeit-gegen-Geld-Geschäft" aufgeben und stattdessen vom Traum-Beruf gut leben und sogar passives Einkommen erwirtschaften zu können. Gerade infolge der zunehmenden Digitalisierung lässt sich Coaching im Hinblick auf Ort und Zeit meist sehr flexibel gestalten, wovon nicht nur Coaches, sondern auch die Klienten profitieren. Doch die Autorin lässt auch keinen Zweifel daran, dass es kein Spaziergang ist, das eigene Coaching-Business in die Profitabilität zu führen.
Die Autorin widmet sich in ihrem Ratgeber den drei Bereichen Positionierung, Kundengewinnung und Verkaufsstrategien. Dass sie dabei auf ihre langjährige Erfahrung als Business-Mentorin, als Beraterin der Automobilindustrie sowie in der Vermarktung und in PR von Profi-Rennsportlern zurückblicken kann, wird aus jeder Zeile ersichtlich. Das zeigt sich insbesondere daran, dass Frau Kreye in jedem Kapitel nicht nur einen groben Überblick vermittelt, sondern den Leser kenntnisreich bis ins Detail instruiert. So erfährt man in allen Einzelheiten nicht nur darüber etwas, wie man beispielsweise sein ganz persönliches Angebots-Portfolio einschließlich der Preisgestaltung findet, sondern auch wie man potentielle Klienten zu einem Erstgespräch motiviert, wirksam Widerständen begegnet und schließlich zum Verkaufsabschluss kommt. Ebenso werden mögliche Fehler angesprochen und wie man diese vermeidet. In einem gesonderten Kapitel zeigt die Autorin Möglichkeiten auf, wie man zum Experten wird und wie dieser Status aufgebaut und der eigene Bekanntheitsgrad schrittweise erweitert werden kann. Das sechste und abschließende Kapitel befasst sich mit Online-Coaching sowie mit effektiven Online-Angeboten, über welche zumindest zum Teil passives Einkommen eingespielt werden kann. Darin geht die Autorin u. a. auch auf spezielle Online-Coaching-Portale ein, die dafür eigene Tools bereithalten. Ebenso finden sich darin wertvolle Hinweise auf geeignete Aufnahmesoftware, Mikrofone etc. Ebenso sehr hilfreich sind die vielfältigen, über das gesamte Buch verteilten Marketingstrategien, die sich überwiegend auf die digitalen und sozialen Medien stützen.