Inhalt siehe Klappentext.
Ich kannte die Autorin Claire Lombardi bisher nicht, mir ist das kunterbunte Titelbild bereits letzten Herbst aufgefallen, jetzt nach knapp einem halben Jahr konnte ich endlich das Hörbuch hören. Sprecherin Andrea Sawatzki liest die ungekürzte Lesung von 18:41 Stunden für mich sehr passend, ich bevorzuge jedoch die 1,25-fache Geschwindigkeit, damit es nicht zu langsam klingt. Es ist gewöhnungsbedürftig, dass die Zeitsprünge im Hörbuch nur durch aufmerksames Zuhören zu erkennen sind, im Buch, das ich parallel dazu gelesen haben, ist jedoch auch kein Hinweis in der Überschrift zu finden. Man findet sich also in Julias Gegenwart wieder, dann wieder in einer Zeit, als sie nur ein Kind hatte, dann ihre Zeit, als sie Mark kennenlernte, als beide Kinder erwachsen sind, das ist mir etwas zu wild gemixt. Die Geschichte an sich lässt sich gut anhören, obwohl fast 19 Stunden ziemlich lang sind und es sich gelegentlich auch in die Länge zieht. Ansonsten würde ich sagen, ganz normaler Alltagswahnsinn in einer völlig normalen Familie (ok, ein paar Ausreißer Julias, genau genommen: zwei, sind wohl nicht als normal zu bezeichnen, zumindest nicht in meinem Sinne), man begleitet die Familie ab Kennenlernen, über Familiengründung, den Lauf des Lebens und der Familie fast bis zum Ende. Wirklich aufregend und spannend ist Genau so, wie es immer war nun nicht, wenn man auf Normalität und Gewohnheit setzt, ist man hier richtig. Ich hatte trotz der Länge recht gute Unterhaltung, meine Lieblingsfigur war Helen, ihre Art war mir sofort sympathisch. Mit Julia und Mark und ihren Ansichten kam ich nicht immer klar, Anita ist wirklich gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht ist sie einfach nur einsam und deshalb so geworden. Die Mutter-Tochter-Bindung schwankt hier ziemlich, nicht nur bei Julia und Anita, sondern auch bei Julia und Tochter Alma. Mein Eindruck, Ben ist Julias Liebling und das zeigt sie auch offen, das finde ich Alma gegenüber nicht fair - aber es ist nicht meine Familie. Ich gebe dem Hörbuch 3,5-4 Sterne, man braucht viel Zeit und Konzentration, um diesem Umfang zu folgen.
Anmerkung für den Verlag:
Kap.1, 0:28:51 Min. im Hörbuch: Bei Ben hat sie zur Geburtstagsvorbereitung halbherzig an Yogastunden teilgenommen. - Es müsste Geburtsvorbereitung statt Geburtstagsvorbereitung heißen. Im eBook (S.15, 3% Kindle) ist es korrekt.
Kap.59, 18:18:29 Min. im Hörbuch: Der Satz demonstrativ künstlerisch veranlagte junge Frauen mit Mittelscheiteln im Stil von Ali MacGraw und in engen Satinkleidern. wird doppelt gesprochen, im eBook (97%, Pos. 8613, S.572) ist es korrekt, also nur einmal geschrieben.