Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
-12%

Das Wunder der Tannenbäume

(2 Bewertungen)15
115 Lesepunkte
Hörbuch Download
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
Statt12,99 €
Jetzt nur
11,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Immergrün leuchtet die Weihnacht.

Schwarzwald, 1815: Anneliese ist gerade einmal 16, als ihr Vater tödlich verunglückt. Von da an verrichtet sie seine Arbeit als Holzfäller, doch ihre Familie ist hoch verschuldet. Als Anneliese sich an den heidnischen Brauch erinnert, Bäume in der Winterzeit festlich zu schmücken, hat sie eine Idee. Mit Äpfeln und Nüssen bestückt sie eine Tanne, die sie an ihrem Marktstand aufstellt. Annelieses Christbäume werden ein so großer Erfolg, dass sie selbst die Aufmerksamkeit des jungen Friedrich von Bergen auf sich zieht . . .

Voller Licht und Wärme - die Geschichte der beliebtesten Weihnachtstradition: des geschmückten Tannenbaums.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
371,23 MB
Laufzeit
452 Minuten
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Claudia Romes
Sprecher/Sprecherin
Lea Roser
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783757015251

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bücherhummelchen am 02.12.2024

Eine berührende, wunderschöne Geschichte zur Weihnachtszeit.

Der Roman spielt im Schwarzwald im Jahre 1815. Die Familie Holl wohnt in einer Hütte am Wald in der Nähe von Riedbach. Der Vater Johannes ist Holzfäller und die Mutter Marva verdient mit Kräutermedizin ein bisschen dazu. Das Ehepaar hat zwei Kinder. Die 16 jährige Anneliese und der schmächtige 9 jährige Kasper. Beide müssen ihrem Vater helfen, die gefällten Stämme mit dem Holzkarren und ihrem Pferd Tarek aus dem Wald zu schaffen. Dabei passiert ein schreckliches Unglück. ... Das Hörbuch "Das Wunder der Tannenbäume" geschrieben von Claudia Romes wird gesprochen von Lea Roser. Die Stimme passt super zum Hörbuch und das Sprechtempo ist perfekt. Erzählt wird aus der Sicht von Anneliese. Der Anfang der Geschichte ist ziemlich traurig und düster. Jedoch hat mich der Roman von Beginn an gefesselt. Claudia Romes hat eine sehr bildhafte Sprache und ich konnte mir den Wald und die Hütte richtig gut vorstellen. Geschichtlich treibt Napoleon sein unwesen. Deutsche Staaten werden an Frankreich angeschlossen. Viele Menschen leben in versteckten Gebieten, Männer haben Angst rekrutiert zu werden und für ein Land zu sterben, dass sie nie gesehen haben. Viele leben in Armut. Auch Annelieses Familie ist verschuldet und nach dem schweren Schiksalsschlag versucht sie in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten und für die Familie Verantwortung zu übernehmen. Tapfer und entschlossen nimmt sie die Aufgabe an und versucht Geld zu verdienen. Dabei lässt sie sich nie entmutigen. Als das Schiksal nochmal zuschlägt und sie ganz allein auf dem Hof lebt und die Situation immer düsterer wird, holt sie sich ein Tannenbäumchen ins Haus und schmückt es und redet sogar mit ihm. Denn Wald und Tannen bedeuten ihr sehr viel und das Bäumchen gibt ihr Hoffnung und Licht in dunkler Zeit und bringt ihr Glück. Eine berührende, wunderschöne Geschichte zur Weihnachtszeit die mich sehr begeistert hat. Ich kann sie bestens empfehlen.
Von Katjuschka H am 22.11.2024

Stille Nacht

Schwarzwald, 1815: Anneliese ist erst sechzehn, als ihr Vater tödlich verunglückt und sie in seine Fußstapfen als Holzfällerin treten muss. Doch ihre Familie ist hoch verschuldet und auf dem Freiburger Markt kann sie mit ihrem Holz kaum etwas verdienen. Da erinnert sich Anneliese an den heidnischen Brauch, Bäume in der Winterzeit festlich zu schmücken. Kurzerhand bietet sie ganze Tannen zum Verkauf an, die sie mit Äpfeln, Nüssen und kleinen Schnitzfiguren dekoriert - eine Sensation! Mit ihren Weihnachtsbäumen zieht Anneliese jedoch nicht nur die Aufmerksamkeit der Marktbesucher auf sich, sondern auch die des jungen Friedrich von Bergen Titel, Cover und Klappentext deuten auf eine stimmungsvolle Geschichte hin - vielleicht mit einem Hauch vorweihnachtlichem Kitsch? Die Handlung beschreibt zuerst die harten Lebensumstände der jungen Anneliese, die erst durch einen tragischen Unfall den Vater und danach die Mutter durch eine schwere Krankheit verliert. Harte Arbeit im Wald, Hunger, Kälte und die drückenden Schulden lassen Anneliese fast verzweifeln, aber sie gibt nicht auf, holt sich Schutz und Kraft im Wald, findet sogar ein paar wenige Freunde. Aber erst mit der Idee einen geschmückten Weihnachtsbaum zu verkaufen wendet sich nicht nur das Blatt für Anneliese, auch wird ab da die Handlung stimmungsvoll-weihnachtlich. Mit Friedrich scheint auch privat das Glück zurück zu Anneliese zu kommen, aber wie so oft gibt es Neider und Feinde und Anneliese könnte alles verlieren, was sie sich mühsam aufgebaut hat. Die tatsächliche Entstehung eines geschmückten Baumes zur Weihnachtszeit ist nicht wirklich geklärt, aber diese Variante liest sich ganz zauberhaft - und mit wirklich nur ganz wenig Kitsch. Im deutschsprachigen Raum entstanden, hat der Weihnachtsbaum seinen Siegeszug um die Welt gemacht und ist heute noch immer das Symbol für Licht, Wärme und Frieden in dunkler Zeit.