Inhalt siehe Klappentext:
Die Autorin Martina Behm war mir bisher unbekannt, mir ist auf Social Media das Titelbild mit pinkfarbenen und gelben Schriftzügen sowie den beiden Rehen vor Wald und Wiese aufgefallen. Da ich die Sprecherin Julia Nachtmann unheimlich gerne höre, habe ich, obwohl ich auch das eBook besitze, den Großteil von Hier draussen gehört. Die Laufzeit von 13:25 Stunden erscheinen gar nicht so lang, ich bevorzuge und empfehle die 1,25-fache Geschwindigkeit. Der Hörer findet sich fernab von Großstand und Lärm auf dem Land wieder, hier draussen ist alles ein bißchen anders: Die Menschen, von den Städtern und Zugezogenen als Bauern bezeichnet, sind einfach offener, freundlicher, herzlicher, insgesamt unaufgeregter und mehr mit sich selbst, als mit anderen beschäftigt. Man kennt sich, man schätzt sich, aber man hilft sich auch untereinander - und das, ohne groß fragen zu müssen. Wen Hilfe benötigt wird, ist die Dorfgemeinschaft da - sei es beim Feuerwehrfest, beim Vogelschießen der Kinder, Spenden von Kuchen und Salate sind bei allen Festivitäten im Dörpshus gern gesehen. Wer im Dorf aufgewachsen ist, hat es wohl einfacher, als die Zugezogenen, die sich erst einfinden müssen, lernen müssen, wie der Hase läuft. Der Traum der Städter vom Landleben ist, wenn man es genauer betrachtet, gar nicht so idyllisch, wie es beim einmaligen Besuch erscheint. Man muss sich damit anfreunden können, abgeschieden zu sein, dass so ein Resthof keine Stadtvilla ist, sondern viel Arbeit im Vorfeld macht, bevor man einigermaßen drin leben oder gar wohnen kann. Dazu weite Wege in die Stadt, wo man ja doch wieder hin muss wegen der Arbeit. Und das ein oder andere Tier am Straßenrand - kennt man ja in der Großstadt nicht. Was es mit der Sage der weißen Hirschkuh auf sich hat und ob man dem Ganzen Glauben schenken sollte, das kann man herausfinden, wenn man sich auf dieses Hörhighlight einlässt. Mir hat die Stimme von Julia Nachtmann wie immer sehr gut gefallen, sie trifft einfach den richtigen Ton für alle Personen. Die Dorfgeschichte mit all ihren verschiedenen Familien, Gruppierungen, Individuen, dazu viele Tiere, eine geniale Playlist, wenn ich an die ganzen Songtitel denke, hat mir großes Hörvergnügen bereitet. Unglaublich, was aus manchen Männern, egal, welchen Alters, wird, wenn die eigene Frau querschießt, nicht mehr nach der Pfeife des Hausherrn tanzt, endlich nach ihrer eigenen Meinung lebt und sich selbst verwirklicht. Es könnte tatsächlich traumhaft idyllisch sein, wären da nicht diese Untertöne, die manch einer gerne überhört, damit der Schein gewahrt wird. Für mich ist Hier draussen ein ganz besonderes Hörbuch, auf dem Land ist es einfach anders, ich vergebe von meinem Dorf fürs Dorf im Norden 5 Sterne mit Hörempfehlung.