Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Hier draußen

(9 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Hörbuch Download
24,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht


In Fehrdorf scheinen alle zu wissen, wo sie hingehören. Nur Ingo und Lara, die mit den Kindern von der Großstadt aufs holsteinische Dorf gezogen sind, haben Schwierigkeiten. Vor allem Ingo strapaziert die Pendelei zu seinem Start-Up nach Hamburg. Als er eines Abends eine weiße Hirschkuh anfährt, bringt das die gesamte Dorfgemeinschaft aus dem Gleichgewicht. Denn wer so eine tötet, heißt es, hat nur noch ein Jahr zu leben. Und plötzlich fragen sich auch der Dorfjäger, die Vorzeige-Landfrau und die Überbleibsel einer Öko-WG, ob sie das Landleben wirklich glücklich macht.


Warmherzig und lebensklug entwirft Martina Behm das Porträt eines Dorfes und erzählt von Menschen, die alle auf ihre Art das gute Leben suchen. Grandios interpretiert von Julia Nachtmann.


»Ein kluger und zugleich unverschämt lässiger Dorfroman, ohne Kitsch und Sentimentalität, voll tiefer, aber unaufdringlicher Tier- und Menschenliebe. Martina Behm ist eine Meisterin der beiläufigen, aber erschütternden Beobachtung. Ich bewundere ihre Unerschrockenheit und ihren trockenen Humor. « Till Raether






Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe, Digital Original
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
553,09 MB
Laufzeit
846 Minuten
Autor/Autorin
Martina Behm
Sprecher/Sprecherin
Julia Nachtmann
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844941357

Portrait

Martina Behm


Martina Behm ist ausgebildete Journalistin, hat Volkswirtschaftslehre in Konstanz und Oxford studiert und lebt nach Stationen in Santiago de Chile und Hamburg wieder dort, wo ihre Wurzeln sind: in Schleswig-Holstein. Martina ist international als Strickdesignerin bekannt und Mutter zweier Teenager. Hier draußen ist ihr erster Roman.



Julia Nachtmann gehörte lange zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und ist mittlerweile auf verschiedenen Bühnen zu sehen. Sie wurde mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wirkte die Schauspielerin in der Kinokomödie »Die Kirche bleibt im Dorf« und in Fernsehproduktionen wie »Nord Nord Mord« oder »Das Geheimnis des Totenwaldes« mit. Als Hörbuchsprecherin hat sie neben Krimis von Nele Neuhaus verschiedene literarische Romane wie Nino Haratischwilis »Das achte Leben (Für Brilka)« gelesen.


Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bücherhummelchen am 24.03.2025

Dorfleben real und authentisch beschrieben.

Das Hörbuch "Hier Draußen" von der Autorin Martina Behm wird gesprochen von Julia Nachtmann. Ihre Stimme war mir sehr sympatisch und es wurde lebendig vorgelesen und das Sprechtempo war perfekt. Ingo und Lara ziehen mit ihren beiden Kindern von Hamburg aufs Land nach Fehrdorf. Der gekaufte Resthof bietet genügend Platz für die ganze Familie und neue Tiere. Lara arbeitet im Homeoffice, doch Ingo muss jeden Tag nach Hamburg pendeln, was ihn sehr nervt. Auf der Heimfahrt läuft im eine weiße Hirschkuh vors Auto. Der Jäger wird verständigt, das Tier ist nicht mehr zu retten und muss erlöst werden. Doch es gibt eine Prophezeihung, derjenige der eine weiße Hirschkuh erlegt, hat nur noch ein Jahr zu leben. Doch nicht nur der Aberglaube macht das Dorfleben schwer. ... Die Autorin erzählt sehr realistisch, mit einer Prise trockenem Humor vom Dorfleben. Ich komme auch vom Dorf und ich habe mich gedanklich sehr oft sagen hören, ja genau, so ist es. Auch als "Fremde" sich ins Dorfleben einzubringen und akzeptiert zu werden ist nicht so einfach. Auf dem Dorf werden Traditionen aufrecht erhalten. Es gibt viele Dorffeste, bei denen sich alle einbringen sollen, egal ob als Arbeitsschicht oder mit Kuchen und Salat Spenden. Die Städter denken oft, auf dem Dorf ist alles idyllisch, leben in und mit der Natur, Ruhe und lauter glückliche, entspannte Menschen. Das dahinter auch oft ein mühseliges Arbeitsleben ohne Urlaubs- und Krankheitstage steht sehen nur die wenigsten. Auch kommt in der Geschichte gut rüber, daß es nicht mehr so einfach ist mit Tierhaltung genügend Geld zu verdienen. Auch mit Geruchsbelästigung und weiten Wegen zum Einkaufen, Arzt und Arbeitsstätte hat man auf dem Land zu kämpfen. Die Dorfbewohnet sind facettenreich und detailliert beschrieben. Da gibt es den Jäger, die Schweinezüchterfamilie, die Öko-WG und Familie Söhnke, die sich auf Geflügel spezialisiert hat. Auch ein paar ältere und schrullige und verschrobene Personen sind dabei. Das Hörbuch hat mich bestens unterhalten, ich kann es sehr empfehlen und ich würde mich freuen bald mehr aus der Feder von Martina Behm zu hören / zu lesen.
Von Markus Voll am 21.03.2025

Das Leben auf dem Dorf

Am 13.03.2025 ist das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von 14 Stunden und 6 Minuten bei Hörbuch Hamburg erschienen. Das Buch selbst ist im dtv Verlag erschienen, ebenfalls am 13.03.2025. Geschrieben wurde das Buch von Martina Behm, das Hörbuch wurde von Julia Nachtmann gesprochen. Die Autorin: Martina Behm ist eine ausgebildete Journalistin. Sie hat Volkswirtschaftslehre in Konstanz und Oxford studiert. Sie lebt nach Stationen in Santiago de Chile und Hamburg wieder dort, wo ihre Wurzeln sind: in Schleswig-Holstein. International ist sie auch als Strickdesignerin bekannt und ist Mutter zweier Teenager. Hier draußen ist Martina Behms erster Roman. Die Sprecherin: Julia Nachtmann ist in Stuttgart geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Abitur ging sie an die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, um dort Schauspiel zu studieren. 2005 wurde sie dann im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg engagiert. Seit 2013 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin und Sprecherin. Sie hat am Theater Basel und am Deutschen Theater in Berlin gastiert und auch in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Außerdem spricht sie viele Hörbücher und Sendungen beim NDR ein. Sie lebt mit ihrer kleinen Familie in Hamburg. Inhalt: Fehrdorf ist ein kleines Dorf in Holstein, wo alle zu wissen scheinen, wo sie hingehören. Ingo und Lara aber, sind vor kurzem mit ihren Kindern aus der Großstadt in dieses Dorf gezogen und haben ihre Schwierigkeiten damit. Streß macht Ingo vor allem auch immer diese Pendlerei zwischen dem Dorf und der Großstadt zu seinem Start-Up. Als er dann eines Abends eine weiße Hirschkuh anfährt und tötet bringt das die ganze Dorfgemeinschaft aus dem Gleichgewicht. Denn wer so eine Hirschkuh tötet, hat nur noch 1 Jahr zu leben. Fazit: Hier wird das Porträt eines Dorfes entworfen, in dem noch der Aberglaube herrscht und man an alte Riten glaubt. Hier suchen die Menschen nach ihrem Sinn im Leben und wie sie das Leben meistern. Dies war mal ein Hörbuch welches ich so nicht so oft mir anhöre. Meine Favoriten sind eher mal Krimis oder Fantasyromane. Doch trotzdem fand ich diese Geschichte interessant, wie man da von dem Leben auf dem Dorf erfährt, wie die Menschen dort leben und das ganze drumherum. Doch das Hörbuch ist mit über 14 Stunden auch sehr lang, und es gab öfters mal Momente wo mir die Geschichte eher mal langweilig wurde. Aber für einen Debütroman ist das mal ein vielversprechender Anfang und man kann sich das Hörbuch sicher mal anhören. Wertung 4/5 Punkte