Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Ein Dämon auf Abwegen

(3 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Hörbuch Download
17,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Happy Birthday, lieber Dämon! Der dritte Band der aberwitzigen Dämonen-Reihe

Zauberlehrling Skeeve wird von einer befreundeten Dämonin dazu eingeladen, mit ihr einen Bummel durch die Dimensionen zu machen, um ein Geburtstagsgeschenk für seinen Mentor Aahz zu organisieren. Doch dann geht etwas schief, und Skeeve ist gezwungen, sie in Gefangenschaft zurückzulassen. Zum Glück ist Aahz ebenfalls ein Dämon, und gemeinsam trommeln sie eine höllische Truppe zusammen, um die Freundin zu befreien. Kompliziert wird es allerdings erst, als Aahz sich weigert, sein Geschenk zurückzulassen die ebenso einzigartige wie hässliche Trophäe des größten Sportereignisses der Welt.

Ungekürzte Lesung mit Simon Jäger
6h 16min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juli 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
276,95 MB
Laufzeit
376 Minuten
Reihe
Dämonen-Reihe, 3
Autor/Autorin
Robert Asprin
Übersetzung
Ralph Tegtmeier
Sprecher/Sprecherin
Simon Jäger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783837159943

Portrait

Robert Asprin

Robert Asprin wurde 1946 in Michigan, USA, geboren. Seit 1978 war er hauptberuflich Autor und schrieb mehrere Dutzend Romane. Unter anderem war er auch an den berühmten Elfenwelt-Comics beteiligt. Für seine Arbeit wurden ihm unter anderem der Balrog Award und der Locus Award verliehen. 2008 starb er in New Orleans.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von ElenasZeilenZauber am 07.12.2022

Ein Dämon auf Abwegen

* Meine Meinung * Skeeve Bummel durch die Dimensionen war ganz witzig. Richtig klasse wurde es, als die höllische Truppe sich bei dem größten Sportereignis beweisen muss. Dieses fand ich einfach fantastisch. Die Regeln waren so simpel, dass klar war, dass es da den einen oder anderen Haken geben muss. Aber unsere Helden waren guten Mutes. Außerdem wollten sie ja auch die Dämonin retten, immerhin sind sie Gentlemen. Dabei kamen auch die Wortwitze nicht zu kurz und ich grinste andauern vor mich hin. Gut, dass in Hamburg immer noch Masken in den Öffis vorgeschrieben sind. Vor allem zwischen Skeeve und Aahz ging es teilweise hoch her und ich vermute mal, dass es im Original noch witziger ist. Die Spannung wurde sukzessive in Wellenform gesteigert und so konnten wir alle immer wieder Atem holen. Dann ging es wieder in die Vollen und die Spannung steigerte sich weiter. Vor allem beim größten Sportereignis legte Asprin die eine oder andere Schippe noch oben drauf. Ich entdeckte auch neue Facetten an den Figuren und sie gewinnen an Format. Ab und zu wurde ich echt überrascht und es macht die höllische Truppe umso liebenswerter. Tja, und das i-Tüpfelchen ist Simon Jäger. Seine stimmlichen Interpretationen der Figuren ist einfach grandios. Nicht zu vergessen, dass Ironie, Überraschung, Naivität und alle sonstigen Emotionen allein durch die Stimme transportiert wurden. Da trennt sich echt die Spreu vom Weizen und Jäger gehört für mich zu einem der fantastischsten Sprecher. Der Schreibstil des Autors ist locker-leicht und so gibt es 5 dämonische Sterne. Teil 4 wartet schon darauf, von mir gehört zu werden. * Klappentext * Zauberlehrling Skeeve wird von einer befreundeten Dämonin dazu eingeladen, mit ihr einen Bummel durch die Dimensionen zu machen, um ein Geburtstagsgeschenk für seinen Mentor Aahz zu organisieren. Doch dann geht etwas schief, und Skeeve ist gezwungen, sie in Gefangenschaft zurückzulassen. Zum Glück ist Aahz ebenfalls ein Dämon, und gemeinsam trommeln sie eine höllische Truppe zusammen, um die Freundin zu befreien. Kompliziert wird es allerdings erst, als Aahz sich weigert, sein Geschenk zurückzulassen - die ebenso einzigartige wie hässliche Trophäe des größten Sportereignisses der Welt.