Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
(3 Bewertungen)15
210 Lesepunkte
Hörbuch Download
20,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sex and the City meets The Great Gatsby - das vergessene Meisterwerk aus den 1920ern von Ursula Parrott


Patricia ist 24, als ihr Mann beschließt, die Ehe mit ihr zu beenden. Vor den Kopf gestoßen von dieser Entscheidung versucht sie zunächst, um ihren Mann zu kämpfen, merkt dann aber schnell, dass sie auch ohne ihn ein Leben führen und viel glücklicher sein kann. Zwischen Freundschaften, Affären, schmerzhaften Schicksalsschlägen und dem ekstatischen Leben in der flirrenden Metropole New York City in den goldenen 1920ern erlebt Patricia, was es bedeutet, als Frau mit den konventionellen Rollen zu brechen, zu trinken, zu flirten und das Leben ungeniert zu feiern. Doch auch der Gegenwind bleibt nicht aus: Was ist, wenn man die Erwartungen nicht erfüllt? Warum fällt ein Neuanfang umso schwerer, wenn man ständig allein für die Vergangenheit verurteilt wird?

"Wilde Skandale, misogyne Machtstrukturen und eine vergessene Starautorin: Dieses Buch hat ein fulminantes Comeback verdient." Mareike Fallwickl

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juli 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
502,73 MB
Laufzeit
506 Minuten
Autor/Autorin
Ursula Parrott
Übersetzung
Tilda Engel
Sprecher/Sprecherin
Cathlen Gawlich, Mareike Fallwickl
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732476114

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Firieth am 28.10.2024

Leichtigkeit

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, was mich von dem Hörbuch überzeugt hatte. Aber ich glaube, es war die Leichtigkeit, mit der das Buch geschrieben und auch vorgelesen wurde. Das Cover ist klassisch und passt sehr gut zu der Geschichte und den Jahren in denen es spielt. Die Stimme der Sprecherin gefällt mir sehr gut und sie hat auch ihre Stimme dem gesagten angepasst, so dass man die Stimmung spüren konnte. Die Hauptfigur, Pat, fand ich sehr sympathisch und man hat sich selbst oft in ihr wiedergefunden. Kaum jemand ist nicht dem Partner oder der Partnerin nachgelaufen, in der Hoffnung, ihn/sie zurück zu bekommen. Die Erzählung rund um Peter fand ich auch am spannendsten und mitreißendsten. Ich fand es schön ihre Verwandlung zu verfolgen. Das letzte Viertel war aber etwas zäh und hätte man durchaus weglassen können, da ich fand, dass die Geschichte bereits davor ihren Abschluss gefunden hatte. Fazit: Ein durchaus nettes Hörbuch, das für Kurzweil sorgt.
Von EineMami am 15.10.2024

Ein langer Abschied und eine schonungslose Gesellschaftsstudie

Die schöne, modebewusste und kluge Patricia ist gerade 24 Jahre alt, als ihr Mann die Trennung verlangt. Die Ehe mit Peter war turbulent, aber sie wegen eines Ausrutschers beenden? Und das in den frühen 1920er Jahren, in denen Frau als Ex-Wife nicht mehr vom Leben zu erwarten hat als mitleidige Blicke, Getuschel und einen Platz am Spielfeldrand der Gesellschaft? Sie kämpft. Sie trotzt. Sie gibt sich nicht geschlagen. Sehnt sich nach der einen Liebe, die für sie verloren scheint und feiert im bunt schillernden New Yorker Nachtleben Trauer und Schmerz fort. Trinkt Unmengen Alkohol, kleidet sich wie eine Ikone und findet Freundschaften fürs Leben. Ob Patty am Ende über ihr Schicksal triumphiert? Das muss jeder für sich selbst entscheiden Ex-Wife ist eine Neuauflage von Ursula Parrotts Roman, der mit seinem Erscheinen für Furore im goldenen Zeitalter sorgte und doch nie wirklich große Bekanntheit erlangte in einer von Männern dominierten Welt. Das Hörbuch wird von der großartigen Cathlen Gawlich gelesen, deren Stimme Patricia wie auf den Leib geschneidert ist und eine mutige, aber in enge Konventionen gepresste Frau zum Leben erweckt. Es ist fast schon schmerzhaft traurig, wie oft sie sich ihres gesunden Aussehens, ihrer Schlankheit und ihrer Unterhaltsamkeit versichern muss. Wie kopflos und naiv sie auf die Rückkehr ihres Mannes hofft und für ihn das Dasein eines geistlosen Püppchens in Kauf nehmen würde. Sie durchleidet etliche Traumata und verliert doch nicht den Glauben an eine romantische Beziehung, als ginge es im Leben einer Frau um nichts anderes, nichts Wichtigeres. Der Roman ist auf seine ganz eigene reizvolle Weise spannend und interessant. Ein schonungsloser Spiegel der damaligen Gesellschaft, der zeigt, wie stark und unabhängig wir Frauen geworden sind. Wie viel wir erreicht haben. Dass heute nicht unser Aussehen und unsere Fähigkeit einen durchschnittlichen oder gar gewalttätigen Mann zu untertalten und zu ertragen, das Maß ist, an dem wir uns messen. Dennoch hat es mich fasziniert in die Vergangenheit abzutauchen und Patricia auf dem Weg ihrer Entwicklung zu begleiten. Geschrieben ist die Geschichte aus der Ich-Perspektive der Protagonistin, wodurch die Story umso eindringlicher und berührender ist. Trotz ihrer Naivität mochte ich Patty, bewunderte ihren untrüglichen Geschmack für Mode, ihr Bewusstsein für Moral und ihr großes Herz. Ihre Unabhängigkeit. Und dank der umwerfenden Performance von Cathlen Gawlich habe ich das Hörbuch sehr genossen.