Schöne Abwechslung aus Spannung und Spaß. Mit Bens Vater wurde noch einmal anderer Gewichtspunkt gelegt.
Der Winter steht vor der Tür. Der Drachenflüsterer Ben und seine geächteten Freunde müssen Vorbereitungen treffen, dass sie es warm haben und ihnen genügend Essen zur Verfügung steht. Doch der Orden der Drachenritter hat eine neue Intrige gegen sie gesponnen. Der hohe Abt Morghon hat Bens Vater geschnappt und möchte ihn hinrichten lassen. Ben möchte eigentlich nichts mit seinem Vater zu tun haben, da dieser seine Mutter und ihn, als er noch ein Kind war, im Stich gelassen hat. Doch können die Geächteten die Drohung nicht unbeantwortet lassen und machen sich daher auf, Bens Vater zu befreien. Mir hat in diesem Band richtig gefallen, wie nochmal Bens Familie ins Spiel gebracht wurde. Im ersten Band hat man ja erfahren, dass er praktisch ohne Vater aufgewachsen ist und seine Mutter zur Trinkerin wurde, die ihn auch geschlagen hat bis sie Suizid begangen hat und Ben sich etliche Jahre allein durchschlagen musste. Kein Wunder, dass er sehr negative Gedanken gegenüber seinem Vater hat, besonders, weil seine Mutter ihn immer wieder verächtlich mit ihm verglichen hat. Bens Zerrissenheit und dass er sich dennoch eigentlich immer einen Vater gewünscht hat, wurde hier richtig gut dargestellt. Die Kapitel, in denen Bens Gedanken um das Thema behandelt wurden, fand ich am stärksten und emotionalsten. Gleichzeitig hat das Buch eine gute Botschaft übermittelt, dass eine Familie nicht bedeuten muss, dass man blutsverwandt ist. Ben hat in seinen Freunden eine Familie gefunden und zu den Drachen hat er als Heiler eine besondere Verbindung, ganz vorn daran Aipharon, dem er als erstes seine Flügel zurückgegeben hat. Mit dem Drachen führt Ben auch immer wieder tiefgründige Gespräche, holt sich Rat von ihm und bekommt neue Sichtweisen aufgezeigt - viel mehr als er je von seinem Vater bekomme hat. Ansonsten hat man in dem Band wieder die gewohnte Abwechslung zwischen Spannung und Spaß gehabt. Es gab Abenteuer zu bestreiten, Intrigen aufzudecken, aber es wurde auch immer wieder mit den Freunden rumgealbert. Der Humor in der Reihe stört mich nicht, wenn ich auch nicht darüber lachen kann. Es bereitet mir eher ein Schmunzeln auf die Lippen, da mir der Humor wohl einfach zu kindlich ist, was ja kein Wunder ist, da sich die Bücher ja schon ab 12jährige richten.Das Einzige, was mich hier wirklich etwas stört und dem ganzen etwas die Spannung nimmt, dass man den Orden an manchen Stellen als völlig dämlich darstellt. Ich meine, die wissen doch nun, dass Ben und seine Freunde auf GEFLÜGELTEN Drachen kommen und das deren größter Vorteil ist, dass sie sich jederzeit in die Luft in Sicherheit bringen können. Im letzten Teil hatte der Orden wenigstens dagegen mal angefangen mit Katapulten zu bauen, aber noch immer schmeißen die dann mit ihren Schwertern nach den Geächteten, als dass die mal Bogenschützen in ihre Reihen mit aufnehmen. Dazu lassen die sich auch ständig viel zu einfach überrumpeln. Ich verstehe, dass man den Kampf nicht zu detailliert gestalten möchte und dass ist auch in Ordnung, aber dennoch kann man doch den Orden mehr als ernstzunehmenden Gegner darstellen, anstatt dass sie ständig wie Clowns wirken, die nichts auf dem Kasten haben. Fazit:Mich hat der Band wieder sehr unterhalten und als Drachenfan bin ich wieder voll auf meine Kosten gekommen. Da ich nun mit der Reihe aufgeholt habe, beginnt nun das lange Warten bis ein neuer Band erscheint. Von mir gibt es 4 Sterne.