Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Der Pflege-Tsunami

Wie Deutschland seine Alten und Kranken im Stich lässt

(8 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In der Pflege ist Deutschland auf dem besten Weg in eine humanitäre Katastrophe. Konkrete Lösungsansätze müssen her, und zwar schnell! Monja Schünemann, Medizinhistorikerin und Fachkrankenschwester mit dreißig Jahren Berufserfahrung geht in ihrem Buch auf den eklatanten Mangel an Pflegefachkräften ein, der die deutsche Gesellschaft überrollen wird, sollte in den nächsten Jahren von politischer Seite nicht massiv gegengesteuert werden. Bis zum Jahr 2030 werden bereits 500 000 Pflegekräfte fehlen, während die Anzahl der Pflegebedürftigen immer weiter steigt. Schünemann prangert das morsche Gerüst des angeblich "besten Gesundheitssystems der Welt" an, an dem sie selbst lange als Arbeitskraft verzweifelt ist. Dringend notwendig ist ein stark reformiertes System, das nicht mehr auf dem Verschleiß der pflegenden Menschen fußt. Was müssen wir tun, damit Pflegekräfte Bedingungen vorfinden, unter denen sie gut und gerne ihre Arbeit verrichten? Denn nur so kann der Schwund der Pflegekräfte und die dadurch entstehende menschenverachtende Vernachlässigung unserer Alten und Kranken verhindert werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Monja Schünemann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
302 g
Größe (L/B/H)
206/133/22 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783841908124

Portrait

Monja Schünemann

Monja Schünemann, geboren 1970, ist Medizinhistorikern und arbeitete zuvor 30 Jahre lang als Fachkrankenschwester. In ihrer wissenschaftlichen Disziplin ist sie als Key-Speakerin international renommiert. Im Bereich der Pflege ist sie vor allem durch ihren kritischen Blog Pflegephilosophie bekannt, der von den Medien immer wieder breit rezipiert wird. Ihr Blog widmet sich dabei vor allem einem bunten Strauß tabuisierter Themen, die sie aus aktuellen Geschehnissen aufgreift. Monja Schünemann lebt in Berlin.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Birgit8888 am 12.01.2023
Hat man einen Angehörigen in Krankenhaus oder Pflegeheim, ist man direkt betroffen von den katastrophalen Zuständen in vielen, wenn nicht in den meisten Häusern. Das Buch der Autorin Monja Schünemann zeigt in aller Deutlichkeit sämtliche Missstände und öffnet im Grunde allen nachhaltig die Augen. Hat man das gelesen, so ist ist eigentlich umso schlimmer, dass die Politik es nicht schafft, diese -selbstverschuldeten- Katastrophe wieder gerade zu biegen.Alles  wird offen, ehrlich und vor allem in einem flüssigen Schreibstil, der beim Lesen der Fakten keine Langeweile aufkommen lässt, angesprochen und beleuchtet.Das Buch sollte man unseren Politikern, die nun mal das Sagen haben und letztlich für das Dilemma verantwortlich sind, zur Pflichtlektüre auf ihre Schreibtische knallen und notfalls dabei stehen bleiben, bis sie es zu Ende gelesen und verinnerlicht haben.
LovelyBooks-BewertungVon JB089 am 05.01.2023
Traurige Wahrheit Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte. Der Autorin Monja Schünemann ist ein gutes Werk gelungen! Sie ist Expertin auf diesem Feld und kann so auch gut die verschiedenen Problemstellungen darlegen. Insbesondere die Situation der ausländischen Kolleginnen und Kollegen bzw. deren Probleme in unserem System sind erschreckend. Wo soll das enden?es ist traurig und erschreckend, wenn es so drastisch analysiert geschrieben steht.