Brisant, aberwitzig, eindringlich und bestürzend ist Lizzie Dorons Who the Fuck is Kafka . Passauer Neue Presse
Stark ist das Buch, weil es einen ungeschminkten, umfassenden Eindruck israelisch-palästinensischen Alltags vermittelt. Carsten Hueck, Neue Zürcher Zeitung
Who the Fuck Is Kafka ist ein sehr ungewöhnliches Buch, der Versuch, den Schwierigkeiten der Verständigung zwischen jüdischen und arabischen Israelis konkrete Namen und Begegnungen zu geben. Eveline Petzoldt, NDR 1 Niedersachsen
Wie schwer das Miteinander ist, wie unlösbar der Konflikt, das erfahren wir aus skurrilen und doch sehr realen Alltagsszenen zwischen Lizzie und Nadim. Eindrucksvoll. Die Welt
Ein Buch jedenfalls, das man lesen sollte, will man die Konflikte im Nahen Osten besser verstehen. Katja Gasser, ORF 2
Dieser Roman hat mir außerordentlich gut gefallen. Esther Willbrandt, Radio Bremen
Sie hat ein ganz wunderbares Buch geschrieben. Christine Thalmann, ARD
Lizzie Doron rückt ihre Leser ganz nah an die Problematik im Nahen Osten heran. Barbara Heine, NDR 90. 3
In ihrem Roman Who the Fuck Is Kafka findet Lizzie Doron die richtigen Worte für eine komplizierte Freundschaft, die durch tragische Erlebnisse belastet wird. Freundin
Und dennoch gelingt es Lizzie Doron, den Ernst der Lage mit Humor erfahrbar zu machen. Sonja Esmailzadeh, B5 aktuell
Eine israelische Schriftstellerin, die stets Historisches mit Privatem und Fakten mit Fiktion mischt, ist Lizzie Doron. Ute Büsing, rbb Inforadio
Die Komplexität und Ausweglosigkeit der Situation in Nahost wird im Verlauf des Buches immer deutlicher. Felix Zwinzscher, Podcast F*luxx
In Lizzie Dorons sechsten Buch steht der Nahostkonflikt im Mittelpunkt und wie er den Alltag der Betroffenen dominiert. B5 aktuell
Gelungen ist ihr ein anrührendes Psychogramm der israelischen und palästinensischen Gesellschaft (. . .). Süddeutsche Zeitung
Lizzie Doron hat einen lebhaften, unterhaltsamen und nah an der Realität angesiedelten Roman über das verminte Verhältnis zwischen Israelis und Palästinensern geschrieben. Alexandra Senfft, die tageszeitung
In Who the fuck ist Kafka schildert Lizzie Doron intim und persönlich die ganze Tragik des schier endlosen Nahostkonflikts. tv. orf. at
Ein bewegendes Buch, dem man viele Leser wünscht. Matthias Glatthor, boersenblatt. net
. . . kühl, schnörkellos und psychologisch ausgefeilt erzählt. . . Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung
Who the fuck is Kafka ist unverzichtbar für jeden, der die Realität des israelisch-palästinensischen Verhältnisses in seiner Widersprüchlichkeit und Vielschichtigkeit verstehen möchte. Carsten Hueck, ORF 1
Aus einem Mosaik nüchtern präziser Beobachtungen erschafft Lizzie Doron in Who the Fuck Is Kafka ein sehr intimes Psychogramm der derzeitigen israelischen und palästinensischen Gesellschaft, wie man es noch nicht gelesen hat. Mirko Schwanitz, WDR 5
Ja, das ist ein Buch, das mich unglaublich berührt hat. Esther Willbrandt, funkhauseuropa. de
Lesen, lesen, lesen! Aktion Sühnezeichen, Januar 2016
Es ist eine verzweifelte Zwickmühle, die da mit großer literarischer Kunst beschrieben wird. Winfried Stanzick, versalia. de
Brisant, aberwitzig, eindringlich und bestürzend ist Lizzie Dorons Who the Fuck Is Kafka . Rottaler Anzeiger
Brisant, aberwitzig, eindringlich und bestürzend ist Lizzie Dorons Who the Fuck Is Kafka . Deggendorfer Zeitung
In ihrem ebenso grotesken wie bestürzenden Roman beschreibt Lizzie Doron die Macht der Vergangenheit über die Gegenwart. Georg Fleckenstein, Main Echo
Doron ist hier wohl ihr bisher poetologisch komplexestes Werk gelungen, nahezu eine Metapher des israelisch-palästinensischen Konflikts, den sie nuancenreich ausdifferenziert, mit der ihr typischen Lebensfülle. Elisabeth Grün, fixpoetry. com
Ein sehr wichtiges Buch, ein Beitrag zum Verständnis des Krisenherds Israel/Palästina. Doris Göldner, bn Bibliotheksnachrichten (Salzburg), Oktober 2015