Deutschland ganz oben
Zwischen den Zehen der Schlick: Mareike Krügel und Jan Christophersen sind da zu Hause, wo andere Urlaub machen, und schreiben eine passionierte Liebeserklärung an Deutschlands Norden. Sie erzählen vom Leben zwischen Ostsee und Nordsee, von stolzen Städten am Meer, von Kiel, Lübeck, Flensburg und Husum. Vom Alltag am Wasser, vom Wattenmeer und den Halligen, Nordseeinseln, Fehmarn und Helgoland - und vom Wetterbericht als beliebtestem Small-Talk-Thema. Von Moorleichen und anderen Sehenswürdigkeiten, von Wikingern und Windkraftgegnern, Theodor Storm und Emil Nolde, von typisch norddeutschen Bräuchen und Klischees, Seemannsgarn und Platt. Von Pharisäern, Fischbrötchen und Rübenmus, toten Tanten, errötenden Jungfrauen und weiteren kulinarischen Besonderheiten.
Inhaltsverzeichnis
EinleitungEine Gebrauchsanweisung fü r die Gebrauchsanweisung
Nordisch by NatureSteine, Torf und ungefä hrliche Tiere
Moin und gut istÜ ber Sprache, Namen und so
Dor kü mmt een Schipp ut HollandBrä uche, Feste und Folklore
Es folgt der Wetterbericht . . . Ü ber das Small-Talk-Thema Nummer eins, Wetterpragmatismus und gefü hlte Temperaturen
Erst die Arbeit und dann Leben, wo andere Urlaub machen
Dat se bliven ewich tosamende ungedeltEin groß es Hin und Her - die Geschichte Schleswig-Holsteins
Und unsern kranken Nachbarn auchVon Herrenhä usern, Geestbauern und Mondnä chten
Rü m Hart - klaar KimmingGo West! Die Nordseekü ste mit ihren Halligen und Inseln
Die Moorleichen finden Sie im ObergeschossAusflugsziele, besondere Orte, Highlights
Im NiemandslandÜ ber das Leben an und mit Grenzen, Butterfahrten und Petuhtanten
Pharisä er, Tote Tanten und Errö tende JungfrauenSchleswig-Holstein kulinarisch
Kopfreisen und Leuchttü rmeKunst und Kü nstler zwischen den Meeren
Das Meer ist . . . . . . Wirtschaftsgrundlage, Transportweg, Sportplatz, Lebensgefü hl?
Nachwort: Tschü ß - mit ß Oder: Die Ewigkeit sieht aus wie Wrist