»Klimakrisen« ist eine Zusammenstellung von 9 Essaybeiträgen aus dem Vorgängertitel »Mondnacht - Fünf vor Zwölf« (Hrsg. Chris Verfuß, Felix Erdmann). Der im Dezember 2021 erschienene Band (560 Seiten) vereint 21 Beiträge zur Klimakrise mit über 168 Gedichten. In prägnanter und moderner Form beinhaltet »Klimakrisen« eine Auswahl besonderer Perspektiven und verzichtet auf lyrische Ergänzungen.
Inhaltsverzeichnis
John von Düffel (Dramaturg)
Die toten Fische vom Landwehrkanal
Prof. Gert Scobel (Philosoph)
Krisen im Nichtentwicklungsland
Dr. Felix Peter (Psychologists For Future)
Psychologische Perspektiven auf die Gleichzeitigkeit zur Unzeit
Prof. Niko Paech (Ökonom)
Von der Nachhaltigkeitssimulation zur Postwachstumsökonomie
Prof. Jürgen Scheffran (Klimawissenschaftler)
Die Gewalt der Natur: Klimawandel zwischen Unsicherheit und Frieden
Sevde Kolukisaoglu (Enough Is Enough)
Ihr Alltag, unser Albtraum
Prof. Jürgen Tautz (Bienenexperte)
Honigbienen, Kipppunkte und wir Menschen
Dr. Gregor Gysi (Die Linke)
Soziale Verantwortung und internationaler Interessenausgleich
Julian Zuber (GermanZero)
Tagebucheintrag des 17. August 2022