Dieser zweite Band der Buchreihe beschäftigt sich in vier Kapiteln mit den Themen'If-Clauses';'Much-Many, Littel-Few, Some-Any, Since-For, Who-Which';'Adjektive Adverbs, Comparation As...As, Modals: Can, Must, Will, May, Shall' und'Prepositionen'.Das Buch ist sehr gut gegliedert und nach einer kurzen Einführung von 2 Seiten geht es gleich mit den Themen los.Meine Rezension wird sich auf die 'if clauses' beziehen, da ich dieses Thema bis jetzt durchgearbeitet habe. Meine Kenntnisse in der englischen Sprache sind sehr eingerostet und in den letzten Jahrzehnten nach der Schule habe ich zwar eine Vorliebe für englische Songtexte, aber wenn es um mehr ging, kam immer eine deutliche Abwehrhaltung zum Vorschein. Ich habe mich beruflich neu orientiert und brauche daher mehr Kenntnisse in der englischen Sprache und das am besten fließend. Mit diesem Hintergrund bin ich beim Buch gelandet.Bei den If-Clauses mache ich neben den Präpositionen die meisten Fehler. Mit Hilfe der kurzen grammatikalischen Zusammenfassung der einzelnen Typen kann ich mir immer schnell einen Überblick verschaffen und schauen, ob ich es im Kopf richtig zusammensetze. Diese 2-3 Seiten Grammatikerklärung werden noch durch Icons und farbige Kästen unterstützt. Das finde ich persönlich toll, weil es den Überblick noch einmal verbessert.Die Übungen sind in Leisure und Business unterteilt. Leisure ist super für den Einstieg, da es hier noch Hinweise in Form von Vokabeln gibt. Die Übungen beginnen damit, dass deutsche Sätze ins Englische übersetzt werden. Jeder Typ hat seine eigene Seite. Mit Hilfe eines Notizzettels kann man die Antworten auf der gegenüberliegenden Seite notieren. Es ist keine Zeile zum Schreiben in das Buch eingefügt, was mich persönlich nicht stört, da ich lieber auf Notizzettel, Hefte etc. zurückgreife und somit das Buch öfter benutzen kann.Toll an den Lösungen ist, dass immer erklärt wird, was warum wie falsch gemacht wird und warum der Satz so richtig ist. Auch die typischen deutschen Fehler werden noch einmal erwähnt. Das fand ich sehr hilfreich und bin natürlich auch drauf reingefallen.Nach den deutschen Sätzen kommt dann der klassische Einfügungstext, der alle Arten von if-Klauseln vermischt. Am Ende bekommt man dann falsche Sätze vorgesetzt und darf als Leser den Fehler finden.Ich finde diese Art von Übungen sehr hilfreich und eine gute Ergänzung zu meinem Lernprogramm, vor allem aus eigener Erfahrung finde ich die Übersetzung der deutschen Sätze ins Englische sehr wichtig. Meine Fehler passieren meistens nicht, wenn ich englische Sätze vervollständige, sondern wenn ich vom Deutschen ins Englische übersetze.Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen, der die Sprache auffrischen möchte, anders lernen will oder Wert auf sinnvolle Übungen legt.