Nordeuropa ,1471 - zusammen mit Till Landers wir gehen auf der Deck "Mariendraken" und wir werden über See fahren, die andere Schiffe kapern und wir nehmen in brutalen Schlacht teil - der Autor schreibt so bildhaft dass ich tatsächlich das Gefühl beim lesen habe mittendrin da zu sein.
Das ist ein historischer Roman , sehr gut recherchierter Roman welche hat viel zum bieten - gute Portion Spannung, dramatische Seefahrten, brutale Schlachten , schwierige Liebe, und viel Gefühle. Die Personen sind ausgezeichnet beschrieben, jeder Charakter hier ist gut zum erkennen und der Kontrast zwischen Beneke und Landers tritt gut im Licht , wenn für der einen das Leben von die anderen zählt nicht ist der zweite entschlossen eigene Leben zum opfern nur zu andere damit zu retten, der Leser merkt sofort dass Beneke und Landers auch Gemeinsamkeiten haben und wegen das sind die Gespräche zwischen den beiden sehr interessant.
Ausführlich ist auch das damalige Leben beschrieben und die Unterschiede zwischen den Schichten kommen gut zum Vorschein , auch die politische Manipulationen sind deutlich gezeichnet, die obere Schicht kann machen was sie will, die untere muss machen was von oben gewollt ist.
Mir gefällt besonders gut die Entwicklung von Till im laufe der Geschichte, aus schüchternen Jungen wird am Ende ein selbstbewusste Mann geworden, welche der Entscheidung für der Rest von Leben allein getroffen hat.
Die Karte vorne und die Nachwort am Ende finde ich als sehr gute Idee, die runden die Leseerlebnis und sorgen dass das Buch noch nach Intensivität gewinnt.
Lebendig und authentisch, spannend und dramatisch, abenteuerlich und erlebnisreich, flüssig und leicht zum lesen - ein Lesevergnügen , welche ich nur weiter empfehlen kann !