Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Mord im Stadtpalais

Ein Weihnachtskrimi

(37 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Weihnachtlicher Cosy Crime aus der Kaiserzeit. Wien, 1910. Wenige Tage vor dem Heiligen Abend wird Tabakfabrikant Steinhäusel in seinem luxuriösen Stadtpalais tot aufgefunden. Die Todesursache bleibt ein Rätsel, sowohl für den Leibarzt der Industriellenfamilie als auch für diese selbst, die noch am Vorabend mit Steinhäusel zusammengekommen war. Kommissar Felix Zack übernimmt die Ermittlungen und stellt schnell fest, dass in dieser Familie beinahe jeder ein Motiv hat - zu seinem Leidwesen auch die böhmische Köchin Mila, die ihn nicht nur mit ihren Köstlichkeiten verzaubert . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Beate Maly
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
286 g
Größe (L/B/H)
202/133/18 mm
ISBN
9783740820510

Portrait

Beate Maly

Beate Maly wurde 1970 in Wien geboren, wo sie bis heute lebt. Zum Schreiben kam sie vor rund 20 Jahren. Sie widmet sich dem historischen Roman und dem historischen Kriminalroman. 2019 und 2023 war sie für den Leo-Perutz-Preis nominiert, 2021 gewann sie den Silbernen Homer.

www.beatemaly.com

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
28 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
28
4 Sterne
8
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von ren_bookslounge am 16.01.2025

toller cosy crime in Wien

Herrengasse Wien - 1910. Die ganze Familie reist in das Stadtpalais im Herzen von Wien, um zusammen das Fest der Liebe gemeinsam zu verbringen. Es herrscht große Hektik und Freude und der Leser darf die Bewohner des Palais sowie die Gäste kennenlernen. Nur kurz vor Weihnachten wird der Herr des Hauses tot aufgefunden und es gibt einige Rätsel zu lösen. Es ist sehr spannend und extrem gut gemacht, man möchte gar nicht aufhören zu lesen. Ich musste einige Male sehr über Kommissar Zack schmunzeln und nicht zu vergessen sein vierbeiniger kleiner Begleiter. Mit den Beiden durch die Stadt zu spazieren war wirklich sehr schön und interessant. Er hat eine sehr gute Art zu ermitteln und den Leuten charmant auf die Füße zu treten, dazu der Wiener Dialekt, einfach super geschrieben. Besonders schön fand ich, dass die Geschichte in Wien gespielt hat und speziell den ersten Bezirk kenn ich nur zu gut vom Durchgehen. 1910 war dies bestimmt noch ganz anders mitzuerleben als zur heutigen Zeit. Die Autorin hat es aber wirklich perfekt geschafft die Örtlichkeiten gut in Szene zu setzen und dem Leser Wien näher zu bringen. Die Protagonisten waren sehr gut ausgewählt und speziell Mila und Felix fand ich sofort sehr sympathisch. Nicht zu vergessen sind aber die vielen herrlichen Köstlichkeiten, die von der Köchin Mila gezaubert wurden und so wird der Leser auf eine kulinarische Genussreise auch noch mitgenommen. Ich konnte die Vanillekipferl schon riechen. Ein sehr gelungener und genialer Cosy Crime, der mir sehr gut gefallen hat und den ich gerne empfehle.
Von ren_bookslounge am 16.01.2025

toller cosy crime in Wien

Herrengasse Wien - 1910. Die ganze Familie reist in das Stadtpalais im Herzen von Wien, um zusammen das Fest der Liebe gemeinsam zu verbringen. Es herrscht große Hektik und Freude und der Leser darf die Bewohner des Palais sowie die Gäste kennenlernen. Nur kurz vor Weihnachten wird der Herr des Hauses tot aufgefunden und es gibt einige Rätsel zu lösen. Es ist sehr spannend und extrem gut gemacht, man möchte gar nicht aufhören zu lesen. Ich musste einige Male sehr über Kommissar Zack schmunzeln und nicht zu vergessen sein vierbeiniger kleiner Begleiter. Mit den Beiden durch die Stadt zu spazieren war wirklich sehr schön und interessant. Er hat eine sehr gute Art zu ermitteln und den Leuten charmant auf die Füße zu treten, dazu der Wiener Dialekt, einfach super geschrieben. Besonders schön fand ich, dass die Geschichte in Wien gespielt hat und speziell den ersten Bezirk kenn ich nur zu gut vom Durchgehen. 1910 war dies bestimmt noch ganz anders mitzuerleben als zur heutigen Zeit. Die Autorin hat es aber wirklich perfekt geschafft die Örtlichkeiten gut in Szene zu setzen und dem Leser Wien näher zu bringen. Die Protagonisten waren sehr gut ausgewählt und speziell Mila und Felix fand ich sofort sehr sympathisch. Nicht zu vergessen sind aber die vielen herrlichen Köstlichkeiten, die von der Köchin Mila gezaubert wurden und so wird der Leser auf eine kulinarische Genussreise auch noch mitgenommen. Ich konnte die Vanillekipferl schon riechen. Ein sehr gelungener und genialer Cosy Crime, der mir sehr gut gefallen hat und den ich gerne empfehle.