Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Diener zweier Herren. Komödie

Goldoni, Carlo - Literaturklassiker; deutsche Übersetzung - 463

(17 Bewertungen)15
48 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
4,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Beatrice und Florindo sind einander versprochen. Als Florindo verdächtigt wird, den Bruder seiner Geliebten getötet zu haben, flieht er unter falschem Namen nach Venedig. Beatrice reist ihm als Mann verkleidet nach. Beide mieten sich unerkannt in einer Pension ein. Beatrices chronisch hungriger Diener Truffaldino wittert die Chance, sein mageres Salär aufzubessern, indem er ohne das Wissen seiner Herrin auch in den Dienst Florindos tritt. Truffaldino verstrickt sich in seiner Doppelrolle in immer neue Lügen, bis das heiter-komische Verwirrspiel ein für alle glückliches Ende findet. Goldonis erfolgreiche 1746 in Mailand uraufgeführte Komödie markiert den Höhepunkt der italienischen Commedia dell_Arte und überwindet diese zugleich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1997
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Carlo Goldoni
Nachwort
Jürgen von Stackelberg
Adaptiert von
Friedrich Ludwig Schröder
Weitere Beteiligte
Friedrich Ludwig Schröder, Jürgen von Stackelberg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
43 g
Größe (L/B/H)
147/95/7 mm
ISBN
9783150004630

Portrait

Carlo Goldoni

Carlo Goldoni war einer der wichtigsten Erneuerer des italienischen Theaters und maßgeblich für die Überwindung typisierter, maskenhafter Vorstellungen der Commedia dell4arte verantwortlich. Goldonis bekanntestes und noch heute häufig gespieltes Stück "Der Diener zweier Herren" von 1747 markiert diese Übergangsphase. Der Aufklärung verpflichtet, forderte er natürliche und wahrhaftige Personen und Verhaltensweisen auf der Bühne. Da er in dieser Konzeption auch antiaristokratische Töne nicht scheute, machte er sich unter seinen zeitgenössischen Kollegen und Kritikern keine Freunde. Schließlich sah er sich 1762 sogar gezwungen, Italien zu verlassen und nach Paris an die Comédie italienne zu gehen. Die Aufführung von "Der herzensgute Unwirsch" 1771 an der Comédie frangaise wurde ein großer Erfolg. Goldoni wurde am 25.02.1707 in Venedig geboren und starb 1793 in Paris.

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
8
3 Sterne
3
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste