Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Historische Baukonstruktionen - eine Einführung

Erkennen | Verstehen | Erhalten

250 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Man kann nur erhalten, was man kennt - das Verständnis historischer Bauweisen und Konstruktionen ist die unverzichtbare Grundlage für die erfolgreiche Instandsetzung historischer Baudenkmäler.
Stein, Holz, Eisen: Wie bearbeiteten die Handwerker früher das Material, wie fügten sie die Elemente zusammen? Wie entwickelten sich die Bauweisen über die Zeiten? Wie wirken die Tragsysteme? Welche Schäden sind für die jeweiligen Konstruktionen typisch? Wie kann man sie erkennen und dauerhaft erhalten? Historische Baukonstruktionen sind kein Hexenwerk: Technik und Verarbeitung, aber auch Probleme und Herausforderungen ergeben sich aus Materialeigenschaften und Handlungsmöglichkeiten vor- und frühindustriellen Bauens. Seit mehr als einem Jahrzehnt werden in der db (deutsche bauzeitung) die Grundlagen historischer Konstruktionen von Christian Kayser so fachkundig wie unterhaltsam vorgestellt. In dem vorliegenden Band ist die Serie zu einem Handbuch ergänzt - eine profunde Einführung in die Welt historischer Konstruktionen, für Bauschaffende, Architekturinteressierte und Geschichtsbegeisterte.

Inhaltsverzeichnis

https://download. schnell-und-steiner. de/ihv/9783795439460_inhaltsverzeichnis. pdf

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Christian Kayser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
39 SW-Abb., 287 Farbabb.
Gewicht
888 g
Größe (L/B/H)
236/168/25 mm
ISBN
9783795439460

Portrait

Christian Kayser

Christian Kayser studierte Architektur an der TU München und der University of Bath. Er wurde 2012 mit einer Arbeit zur Baukonstruktion mittelalterlicher Fenstermaßwerke promoviert und habilitierte sich 2023 mit "Freiburg und die Folgen. Bau- und Konstruktionsgeschichte gotischer Maßwerktürme . Seit 2004 ist er als Bauforscher und Gutachter in der praktischen Denkmalpflege tätig. Kayser lehrt an der TU München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Historische Baukonstruktionen - eine Einführung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.