Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Weserleuchten

Aufbruch in eine neue Welt | Zwei ungewöhnliche Frauen und ein großer Traum

(9 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bremen in Aufbruchsstimmung - zwei ungewöhnliche Frauen und ein großer Traum

Bremen, 1890. Louise, Tochter aus gutem Hause, sehnt sich nach einem anderen, unabhängigen Leben und will ausbrechen. Emilie, Botanikerin, kommt aus armen Verhältnissen, plant eine Forschungsexpedition nach Australien. Sie wirkt mutig und frei - aber ist sie das wirklich?

Als Louise Emilies Vortrag besucht, wittert sie die einmalige Gelegenheit, dem für sie vorgezeichneten Weg zu entfliehen, und fasst den Entschluss, Emilie nach Down Under zu begleiten. Doch Emilie weist Louise harsch ab - feine Damen wie sie sind nicht für solche Abenteuer gemacht. Louise bleibt hartnäckig, und es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Frauen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
496
Autor/Autorin
Christiane Lind
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
352 g
Größe (L/B/H)
190/124/35 mm
ISBN
9783548069456

Portrait

Christiane Lind

Christiane Lind liebt es schon ihr Leben lang, Geschichten zu erzählen. 2010 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, auf den zahlreiche weitere folgten. Die promovierte Soziologin interessiert sich für Auswandererschicksale, seitdem ihr Großvater von seinen Plänen berichtete, in den 1950er Jahren nach Australien auszuwandern. Die Familie blieb in Deutschland, aber das Interesse an fernen Ländern hat die Autorin nicht losgelassen. Für ihre Doktorarbeit lebte sie längere Zeit in den USA, von wo aus sie viele Reisen unternahm. Wenn sie nicht schreibt, spielt sie Doppelkopf, verbringt Zeit auf dem Pferderücken und liest viel. Einige Jahre lebte sie in Bremen und die Stadt an der Weser gewann ihr Herz.


Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon zauberblume am 14.03.2025
Eine tolle Lektüre - mit großen Träumen. In ihrem neuen Roman "Weserleuchten - Aufbruch in eine neue Welt"  - auf den ich mich übrigens riesig gefreut habe - entführt uns die Autorin Christiane Lind in die Hansestadt Bremen. Und hier tauchen wir in eine wunderbare Geschichte ein, in der zwei Frauen einen großen Traum haben. Der Inhalt: Bremen, 1890. Louise, Tochter aus gutem Hause, sehnt sich nach einem anderen, unabhängigen Leben und will ausbrechen.  Emilie, Botanikerin, kommt aus armen Verhältnissen, plant eine Forschungsexpedition nach Australien. Sie wirkt mutig und frei - aber ist sie das wirklich? Als Louise Emilies Vortrag besucht, wittert sie die einmalige Gelegenheit, dem für sie vorgezeichneten Weg zu entfliehen, und fasst den Entschluss, Emilie nach Down Under zu begleiten. Doch Emilie weist Louise harsch ab - feine Damen wie sie sind nicht für solche Abenteuer gemacht. Louise bleibt hartnäckig, und es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Frauen.Ach, war das wieder schön! Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesen wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich befinde mich in Bremen und lerne zwei Frauen kennen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Emilie, die es in ihrem Leben nicht leicht gehabt hat und die nach einem schweren Schicksalsschlag hofft, auf der Forschungsreise auf andere Gedanken zu kommen. Doch bis es zu dieser Reise kommt, ist es ein langer Weg und Emilie werden viele Steine in den Weg gelegt. Die Zeiten waren anders und eine Frau sollte sich doch um das Wohl ihres Ehemannes kümmern. Emilie hat es nicht leicht, sich in dieser Männerwelt als Botanikerin - auch wenn sie eine Meisterin auf diesem Gebiet ist - zu behaupten. Doch Emilie lässt sich nicht beirren und verfolgt ihr großes Ziel. Und dann ist da noch Louise, die aus einer völlig anderen Welt kommt und die bisher alles bekommen hat, was sie sich in den Kopf gesetzt hat. Auch sie will nach Australien. Werden sich die beiden Frauen ihren Traum erfüllen können? Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und nach diesem Ende und den noch offenen Fragen, würde ich mich über eine Fortsetzung sehr freuen.Ein tolles Lesevergnügen, das mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für diese Traumlektüre - die übrigens auch ein tolles Cover hat - 5 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon Eliza08 am 09.03.2025
Zwei Frauen, die um Selbstbestimmung und Freiheit kämpfen und einander zu Freundinnen werden. Emilie ist Botaniker und Pflanzenforscherin aus ganzem Herzen, sie will die Welt verstehen und legt sehr viel Leidenschaft für ihren Beruf an den Tag. Ihren Mann hat sie verlassen, weil er ihre Beweggründe überhaupt nicht versteht und er zudem dem Alkohol zuspricht. Teilweise kam sie mir ein wenig zu naiv vor, denn sie handelte teilweise sehr weltfremd. Louise, die Bremer Bürgerstochter, verliebt sich in den falschen Mann. Er spielt ein perfides Spiel mit ihr, in dem er aber nicht alle Spielregel bestimmt, sondern auch eine Marionette seiner Familie ist. Auch ihr fällt es schwer die Regeln, die die Gesellschaft ihr auferlegt zu akzeptieren und ihren eigenen Spielraum zu finden. Zwei Frauen, die versuchen ihren Weg zu gehen, aber immer wieder von den Männern ausgebremst werden. Fast alle Männer, bis auf eine Ausnahme werden eher negativ dargestellt. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Facettenreichtum und Tiefe der Figuren gewünscht. Zudem ist der Klappentext vom Verlag sehr unglücklich gewählt, da er nahezu die gesamte Handlung vorwegnimmt. Themen des Romans sind die Flora und Fauna, das Vorbereiten einer Expedition, das Erstellen eines Herbariums. Aber auch Standesdenken, sexuelle Übergriffe und Intrigen sind Themen dieses Romans.  Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt sehr eingänglich und die Seiten fliegen nur so dahin. Der Bremer-Dialekt der Frauen macht die Dialoge sehr authentisch und lebensnah. Auch die Verhältnisse der armen Bevölkerungsschichten werden glaubhaft beschrieben.  Ein interessanter Roman, der den Kampf der Frauen um ihre Stimme in der Wissenschaft und Gesellschaft zum Thema macht und die Hindernisse und Widrigkeiten aufzeigt.