Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

BücherLiebe

Lesen, Bloggen, Selberschreiben | Das perfekte Geschenk für Bücherfans

(15 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 02.04. - Fr, 04.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Spielwiese und Schatzkiste für Bücherfreunde das ist " BücherLiebe" . Hier wird das Lesen in all seinen Facetten auf liebevolle, kreative und unterhaltsame Art und Weise zelebriert. Es geht um Lieblingsbücher, Lieblingsfiguren und Lieblingssätze Hauptsache, Liebe! Die einen sehen das Lesen als Hobby, die anderen haben den Traum, es zum Beruf zu machen. Vielen liegt das Schreiben eigener Geschichten oder das Schreiben über Bücher am Herzen. Und immer gilt: Mitmachen! Denn Bücher, Lesen, Literatur können Leben verändern. Lesen macht stark, beflügelt, befreit. Also: Wer nicht liest, ist selber schuld!

  • Abwechslungsreiche Mischung aus Infos, Tipps, Porträts, Interviews und Mitmachseiten
  • Feiert das Lesen
  • Wunderschön und modern gestaltet

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
240
Altersempfehlung
von 12 bis 20 Jahren
Autor/Autorin
Christine Knödler
Design
Formlabor
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
430 g
Größe (L/B/H)
209/139/24 mm
ISBN
9783522202985

Portrait

Christine Knödler

Christine Knödler, 1967 in Giengen/Brenz geboren, studierte Theaterwissenschaft, Deutsche und Französische Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in München und Paris. Sie schreibt und ediert als freie Journalistin, Kritikerin und Herausgeberin für verschiedene Verlage, Zeitschriften und Zeitungen, u. a. für die Süddeutsche Zeitung, Literarische Welt, die NZZ, DIE ZEIT, das Münchner Feuilleton, für Eltern , Eltern family und GEOlino (Gruner + Jahr) sowie für den Deutschlandfunk.

Inzwischen sind knapp 20 Anthologien von ihr erschienen und wurden mehrfach nominiert. 2020 erschien im Hanser Verlag das erste Buch, das sie mit ihrem Sohn geschrieben hat: Benjamin Knödler / Christine Knödler: Young Rebels. 25 Jugendliche, die die Welt verändern!

Von 2009 bis 2018 war Christine Knödler Lehrbeauftragte der Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilans-Universität München, 2020 übernahm sie einen Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin ( Narrative im Bilderbuch ).

Sie leitet Schreibwerkstätten, konzipiert und moderiert Workshops und Podiumsdiskussionen, wie etwa die Jahres-Workshops der Stiftung Illustration im Bilderbuchmuseum in Troisdorf 2015 und 2016 Bilder lesen Worte finden 1 + 2. Vom Umgang mit Bildern in Büchern und 2019 Verboten! Tabus im Bilderbuch . Seit 2015 konzipiert und moderiert sie außerdem kontrovers Die Debattenreihe der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig .

Zudem kuratiert Christine Knödler Ausstellungen wie die großen Illustrations-Ausstellungen in der Städtischen Galerie Rosenheim Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch (2016/2017), Licht aus! Die Nacht im Bilderbuch (2018) und ab Dezember 2022 Wegschauen verboten! Das politische Bilderbuch sowie 2018 im Rahmen der Münchner Bücherschau: Augen zu? Augen auf! Die Nacht im Bilderbuch .

Christine Knödler war und ist Mitglied in verschiedenen Jurys, u. a. bei BEO Deutscher Kinderhörbuchpreis , Münchner Literaturstipendium , Arbeitsstipendium für Schriftsteller*innen des Bayerischen Staatsministeriums sowie fürs Kranichsteiner Literaturstipendium .

2013 hat Christine Knödler den avj medienpreis erhalten. 2021 war sie ein weiteres Mal nominiert.

Seit dem 16. Juli 2020 ist ihr Podcast freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur alle zwei Wochen am Donnerstag zu hören. Mehr Infos unter: www. freigeistern. com


Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Delfin am 20.02.2025
Inhalt: Das Buch ist in drei große Abschnitte gegliedert. Die drei Hauptthemen sind das Lesen, Büchermachen und Selbermachen.Im ersten Teil dreht sich alles rund um das Lesen, um etwas genauer darauf einzugehen hier ein paar Themen über die berichtet wird. Zum einen geht es um Legasthenie, Analphabetismus, die Geschichte des Lesens, verbotene Bücher, aber auch um persönliche Porträts und Interviews von Menschen, die etwas zu diesen Themen zu sagen haben.Der zweite Teil steht unter dem Thema Büchermachen, hier geht es darum, was für Menschen gebraucht werden, um am Ende ein fertiges Buch in der Hand halten zu können. Genauer gesagt geht es unter anderem darum was Ilustratoren, Übersetzer, Hersteller Verlagsvertreter, Drucker, Buchhändler und Bibliotheker machen.Im dritten und somit letzten Teil geht es um's Selbermachen.Meinung: Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut und macht direkt neugierig auf den Inhalt. Auch die Gestaltung im Inneren finde ich wirklich gelungen. Der Aufbau ist abwechslungsreich und macht dadurch viel Freude beim Durchstöbern. Die unterschiedlichen Formate, die gewählt wurden um die Informationen so gut wie mögliche dem Leser zu vermitteln, fand ich gut. Neben den Infotexten gibt es zwischendurch auch ab und an die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden bei den unterschiedlichen Mitmachfragen. Für die eigenen Antworten steht einem jeweils eine ganze Seite zu Verfügung. Besonders gut gefallen mir auch die ,, Wusstet ihr?" Infotexte. Manche der Fakten waren echt cool zu erfahren.Fazit: Ein Buch über Bücher, das in drei verschiedene Themen aufgeteilt ist. Leider waren für mich nicht alle Informationen so interessant. Das Buch bekommt von mir 3,5 von 5 Sterne
LovelyBooks-BewertungVon ElOlorDeUnLibro am 10.12.2024
Ein absolutes Highlight für jeden Bücherfan - und all diejenigen, die es noch werden wollen. Hat mich toll unterhalten und inspiriert.