Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Faszination Wilder Westen

Living History im Kosmos des Münchner Cowboy-Clubs

379 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
37,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Living History, Reenactment und Rollenspiele verzeichnen in den letzten Jahrzehnten einen hohen Zulauf. Am Beispiel des Münchner Cowboy-Clubs widmet sich Cindy Drexl einem Forschungsfeld, das in den Empirischen Kulturwissenschaften bisher eine marginale Rolle spielt: der Indianisten- und Cowboyszene. Gerade in einer Gesellschaft, in der Lebensläufe projektförmig und Hobbys dem Lifestyle und den Marktlogiken unterworfen werden, erscheint die Mitgliedschaft in einem Verein anachronistisch. Aber was bewegt Erwachsene, oft über Jahre hinweg, jedes Wochenende in einem Cowboy-Club, ein möglichst authentisches historisches Erlebnis mit anderen auszugestalten? Welche Sehnsüchte und Faszinationen sind damit verbunden? Wie gehen die Übergänge vom Alltags-Ich zum Hobby-Ich vonstatten?
Um einen direkten Zugang zur Hobbyistenszene zu erhalten, hat sich die Forscherin selbst anverwandelt. Multisensorische, autoethnographische Erfahrungen kombiniert mit leitfadengestützten Interviews bilden die methodische Grundlage dieser Studie. Diese bietet aus einer emischen Perspektive tiefe Einblicke in ein Hobbyphänomen und die Bedeutung von Vergangenheit.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Mai 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
397
Reihe
Münchner Beiträge zur Volkskunde
Autor/Autorin
Cindy Drexl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
592 g
Größe (L/B/H)
207/147/31 mm
ISBN
9783830945406

Portrait

Cindy Drexl

Dr. Cindy Drexl M.A., Dipl.sc.pol.Univ., ist Kulturreferentin und Museumsfachberaterin im Referat für Kultur- und Heimatpflege beim Bezirk Niederbayern. Nach ihrem Studium der Volkskunde/Europäischen Ethnologie und der Politikwissenschaften in München, war sie wissenschaftliche Volontärin am Münchner Stadtmuseum. Hier kuratierte sie etwa die Jubiläumsausstellung Sehnsucht nach dem Wilden Westen. 100 Jahre Münchner Cowboy-Club und erhielt so den Erstkontakt zum hiesigen Forschungsfeld. Es folgte eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle am Haus der Bayerischen Geschichte, wo sie für die Bayerische Landesausstellung 2016 Bier in Bayern tätig war.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Faszination Wilder Westen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.