Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die NATO

Institution, Politiken und Probleme kollektiver Verteidigung und Sicherheit von 1949 bis heute

329 Lesepunkte
Taschenbuch
32,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 14.04. - Mi, 16.04.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wichtiger denn je: Wie funktioniert kollektive Verteidigung in der transatlantischen Gemeinschaft? Seit 1949 organisiert die NATO die kollektive Verteidigung im nordatlantischen Raum. Nach drei Dekaden, die von Krisenmanagementmissionen und Anti-Terror-Kampf außerhalb des Bündnisgebiets geprägt waren, steht seit 2022 die Verteidigung gegen Russland wieder im Fokus alliierten Handelns. Doch ist die NATO dieser Aufgabe gewachsen? In dieser zweiten, überarbeiteten und erweiterten Auflage beleuchtet Falk Ostermann diesen Wandel von 1949 bis heute und blickt gleichermaßen auf Strukturen, Politiken, Krisen und Erfolgeder Allianz. Ein spannendes Werk für Studierende, politisch Interessierte sowie für Politikpraxis und Journalismus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. überarb. und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
416
Autor/Autorin
Falk Ostermann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
10 schwarz-weiße Abbildungen, 15 Tabellen
Größe (L/B/H)
215/150/21 mm
ISBN
9783825260903

Portrait

Falk Ostermann

Dr. Falk Ostermann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist Außenpolitikforscher und spezialisiert auf Sicherheits- und Verteidigungspolitik im europäischen und transatlantischen Raum. Er forscht außerdem zur Rolle von Parteien in der Außenpolitik und außenpolitischer Identität.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die NATO" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.