Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Was du nicht siehst

Diagnose Borderline - zwischen Todesangst und Lebenstraum

(50 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Ich sterbe und keiner sieht es." Solange sie sich zurückerinnern kann, lebt Franzi mit Angststörungen, später kam die Diagnose Borderline dazu. Wovor sie sich nicht fürchtet, ist, sich verletzlich zu zeigen. In ihrem Buch erzählt sie nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern bricht auch mit dem Stigma psychischer Krankheiten und legt schockierende Missstände in unserem psychiatrischen System offen.

Wer den Instagram-Account von Franziska Elea besucht, sieht Bilder einer schönen jungen Frau: Sie trägt hübsche Kleider, führt eine glückliche Beziehung, zeigt sich verträumt in Blumenfeldern oder lachend am Urlaubsstrand - und über 200. 000 Leute schauen ihr dabei zu. Doch kaum jemand weiß, was sich hinter der nur scheinbar perfekten Fassade verbirgt:

Eine Kindheit und Jugend, die von emotionaler Vernachlässigung geprägt war, mehrere stationäre Therapie-Aufenthalte, der Wunsch, einem perspektivlosen Umfeld zu entfliehen, in dem Franzi immer die Aussätzige war. In ihrem Buch gibt sie Einblicke in die Ursachen ihrer Krankheitsgeschichte, schildert ihre Erfahrungen in der Psychiatrie, die lange Suche nach wirklicher Hilfe und schließlich ihren Weg zur erfolgreichen Influencerin. Aufklärung im Bezug auf die komplexe Persönlichkeitsstörung Borderline liegt ihr ebenso am Herzen wie ein Appell an alle Leser*innen: Über psychische Erkrankungen zu sprechen darf kein Tabu mehr sein und sich therapeutische Unterstützung zu suchen ist keine Schande.

Ein Buch für alle, die ihren Platz in der Welt suchen, durchs System gefallen sind, nie aufgegeben haben oder gerne davon lesen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Franziska Elea
Co-Autor/Co-Autorin
Saskia Hirschberg
Weitere Beteiligte
Saskia Hirschberg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
348 g
Größe (L/B/H)
216/137/25 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783745910421

Portrait

Franziska Elea

Franziska Dully wurde 1993 in einer der strukturschwächsten Gegenden Deutschlands geboren, ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von schwierigen Familienverhältnissen und mündeten in der Psychiatrie. Als Franziska Elea bloggt sie für mehr als 200. 000 Menschen über Fashion, Lifestyle und ihre Borderline-Diagnose. Es liegt ihr am Herzen, mit dem Stigma psychischer Erkrankungen zu brechen, und Betroffene zu ermutigen, sich Hilfe zu holen.

Saskia Hirschberg, geboren 1984 in Aschaffenburg, ist Autorin, Ghostwriterin und Texterin. Sie veröffentlicht in den Bereichen Belletristik und Sachbuch und schreibt als Co-Autorin Bücher aus unterschiedlichen Genres. Ihre große Leidenschaft gilt außerdem der Poesie, die sie auf ihrem Instagram-Profil @saskiahirschberg. autorin teilt.


Bewertungen

Durchschnitt
50 Bewertungen
15
38 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
29
4 Sterne
12
3 Sterne
6
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bellchen am 21.06.2024
Über das Leben mit Borderline erfährt man nicht viel. Das Buch liest sich eher wie eine Abrechnung mit dem deutschen Gesundheitssystem.
LovelyBooks-BewertungVon Lovelydream am 01.05.2024
Erschreckend, wie Lückenhaft unser System ist. Ehrliche und teilweise brutale Einblicke in ihrer psychischen Erkrankung.