Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gateway

Meisterwerke der Science Fiction

(31 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 16.07. - Fr, 18.07.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gateway: Ein Asteroid, der in einem exzentrischen Orbit um die Sonne entdeckt wird. Von außen ein verkohlter Materieklumpen, von innen das Tor zum Universum: Gateway ist die Hinterlassenschaft der Hitschi, einer außerirdischen Zivilisation, die vor langer Zeit ausgestorben ist. Gateway diente als Weltraumbahnhof und ist voller Schiffe, die darauf programmiert sind, mit Überlichtgeschwindigkeit in die entlegensten Winkel der Universums zu fliegen. Das Ganze hat nur einen Haken: Die Piloten wissen nicht, wo ihre Reise enden wird . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
928
Autor/Autorin
Frederik Pohl
Übersetzung
Tony Westermayr, Edda Petri
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
547 g
Größe (L/B/H)
187/118/50 mm
ISBN
9783453323674

Portrait

Frederik Pohl

Frederick Pohl, 1919 in New York geboren, zählt neben Isaac Asimov und Robert A. Heinlein zu den Gründervätern der amerikanischen Science Fiction. Er gehörte zu den SF-Herausgebern der ersten Stunde und machte schnell auch mit eigenen Romanen und Kurzgeschichten von sich reden, darunter »Mensch Plus« und, zusammen mit Cyril M. Kornbluth, »Eine Handvoll Venus«. Die »Gateway-Trilogie« gilt als sein bedeutendstes Werk. Frederik Pohl starb 2013 in seiner Heimat Illinois.

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
12
3 Sterne
7
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Helicopter66 am 06.01.2023
Gateway ist ein bekannter Science-Fiction-Roman der 70er-Jahre. Er beschreibt - ohne es ins Zentrum der Handlung zu rücken - das dystopische Szenario einer übervölkerten Erde mit einem radikalen kapitalistischen Wirtschaftssystem. Ein weiteres Nebenthema ist (bereits) der breite Einsatz von künstlicher Intelligenz - bis hin zur Psychoanalyse, bei der der Analytiker ein Computerprogramm ist. Neben dem Interesse an Psychoanalyse ist für die 70er-Jahre typisch, dass man in Raumschiffen noch rauchen durfte. ;-)Das eigentliche Thema ist das titelgebende Gateway, eine uralte, verlassene Raumstation einer unbekannten außerirdischen Zivilisation. Darin befinden sich noch zahlreiche kleine Raumschiffe. Zumeist von prekären Lebensumständen getrieben starten Menschen diese Schiffe, ohne die Funktionsweise und Bedienung zu verstehen und ohne zu wissen, wohin und wie lange sie unterwegs sein werden. Sie ersticken, verhungern, kommen bei sonstigen Unfällen um - oder kommen mit hilfreichen Informationen und wertvollen außerirdischen Artefakten zurück. Ausgehend von diesem Szenario entwickelt die Romantrilogie eine fantasievolle Handlung mit gut charakterisierten Hauptfiguren.Der gefährliche Aufbruch ins Ungewisse besitzt eine starke Symbolkraft - und ohne diese überinterpretieren zu wollen, macht sie vermutlich die Faszination der Geschichte aus; eine Geschichte, die bleibenden Eindruck hinterlässt.
LovelyBooks-BewertungVon Nathali_Gutz am 12.04.2022
Der erste Band gefiel mir am besten, Band 2 war auch noch okay, aber durch Band 3 musste ich mich durchkämpfen. Hat trotzdem Spaß gemacht.