Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Wilhelm Tell

Schiller, Friedrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 12

(503 Bewertungen)15
36 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
3,60 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das 1804 erschienene und in Weimar - unter der Regie von Johann Wolfgang Goethe - uraufgeführte Blankvers-Drama 'Wilhelm Tell' war Friedrich Schillers letztes und lange Zeit erfolgreichstes Stück. Das Geschichtsdrama spielt um 1300 in der Schweiz und behandelt den Freiheitskampf der Urkantone. Der überzeugte Einzelkämpfer Wilhelm Tell wird - wider Willen, aber im eigenen Interesse - zum Tyrannenmörder, Volkshelden und Mitbegründer einen freien Gesellschaftsordnung. Als National- oder Freiheitsdrama erlebte Schillers 'Wilhelm Tell' eine bewegte Aufführungsgeschichte bis zum Verbot durch die Nationalsozialisten im Jahr 1941. Text in neuer Rechtschreibung. - Mit Anmerkungen von Josef Schmidt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
143
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Friedrich von Schiller
Weitere Beteiligte
Josef Schmidt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
79 g
Größe (L/B/H)
147/95/12 mm
ISBN
9783150000120

Portrait

Friedrich von Schiller

Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10. 11. 1759 Marbach a. N. 9. 5. 1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.

Pressestimmen

"Dieser Wilhelm Tell ist unsterblich - auch, weil er wahrscheinlich nie gelebt hat. Friedrich Schillers Drama vom Schweizer Freiheitshelden, vor 200 Jahren in Weimar unter Leitung Goethes uraufgeführt, ist heute aktueller denn je. Das liegt nicht nur am Thema - ein Mann und seine Freunde lehnen sich auf gegen eine verhasste Herrschaft und schrecken vor dem Tyrannenmord nicht zurück - es liegt auch am Text. Nur bei Goethes Faust findet sich eine ähnliche Fülle von Zitaten, die in den deutschen Sprachschatz eingegangen sind. Und es liegt an den vitalen Figuren, an denen sich heute wie damals Diskussionen entzünden. Den starken Frauen etwa wie Gertrud Stauffacher ('Sieh vorwärts, Werner, und nicht hinter dich') und natürlich am Tell. Ist der Schütze Freiheitsheld oder Terrorist? Es lohnt sich, Schillers Drama wieder zu lesen."
-- Augsburger Allgemeine


Bewertungen

Durchschnitt
503 Bewertungen
15
503 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
73
4 Sterne
148
3 Sterne
156
2 Sterne
83
1 Stern
43

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SirAndrej am 26.07.2023
Es isch halt irgendwie eifach nöd so intressant.
LovelyBooks-BewertungVon Lobitix am 02.02.2023
Schlecht