Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

La Traviata

Einführung und Kommentar. Textbuch (Italienisch - Deutsch)

165 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.04. - Do, 10.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch, eine umfassende Einführung in Giuseppe Verdis "La Traviata", enthält das vollständige italienische Libretto mit deutscher Übertragung und zahlreichen Notenbeispielen. Kurt Pahlen kommentiert das Werk durch musikbezogene Hinweise sowie Erläuterungen zur inneren und äußeren Handlung. Eine das Geschehen zusammenfassende Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen "La Traviata" in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten ausführliche, reich illustrierte Informationen über diese Oper.
La Traviata ist die vom Wege Abgekommene , die Verirrte . Verdis Oper liegt die Handlung des Romans Die Kameliendame von Alexandre Dumas dem Jüngeren über das Leben einer schwindsüchtigen, lebensfrohen Kurtisane in den Pariser Salons und ihren Wunsch nach einer Rückkehr in ein sinnerfüllteres Leben zugrunde. Im Gegensatz zu allen bis dahin von Verdi vertonten Opernstoffen ist dieser dem Alltag entnommen, und folglich begegnen sich in der Musik sowohl lebensbejahende wie auch verhaltene bis melancholische Stimmungen. Nach dem Misserfolg der Uraufführung 1853 in Venedig trat die Oper nach der Mailänder Aufführung im Jahr darauf ihren Siegeszug durch alle wichtigen Opernhäuser der Welt an.

Inhaltsverzeichnis

Zur Aufführung - Textbuch (Italienisch / Deutsch) mit Erläuterungen zur Musik und Handlung - Inhaltserzählung - Zur Geschichte der "Traviata" - Gedanken zu "La Traviata" - Alphonsine Plessis - Marie Duplessis - Marguerite Gautier - Violetta Valéry - Verdi - seine Stoffe und Textdichter - Kurze Biographie Verdis - Die Opern Verdis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2001
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage 2011
Seitenanzahl
256
Reihe
Opern der Welt
Autor/Autorin
Giuseppe Verdi
Herausgegeben von
Kurt Pahlen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
276 g
Größe (L/B/H)
190/120/18 mm
ISBN
9783254080264

Portrait

Giuseppe Verdi

Aus einfachen Verhä ltnissen stammend, erhielt Guiseppe Verdi durch Unterstü tzung des Kaufmanns Antonio Barezzi Musikunterricht, zuerst in Busseto, ab 1832 in Mailand bei Vincenzo Lavigna (*1776, 1836), einem Schü ler von Giovanni Paisiello. 1836 wurde er Maestro di Musica in Busseto und heiratete Margherita Barezzi, die Tochter seines Gö nners, die jedoch vier Jahre spä ter starb. Verdis Laufbahn als Opernkomponist begann 1839 in Mailand. Hier wurde 1842 seine Oper 'Nabucco' zum ersten durchschlagenden Erfolg. Bis 1850 schrieb er 13 Opern fü r verschiedene Bü hnen. Am politischen Geschehen Italiens (Risorgimento) nahm Verdi lebhaften Anteil. Teile seiner Opern (v. a. Chö re) wirkten als unmittelbare patriotische Kunstä uß erungen, und sein Name galt als Kü rzel fü r die Viktor EmanuelII. unterstü tzende Parole: Vittorio Emanuele Re d'Italia.

Mit den Opern der mittleren Schaffensperiode ab 'Rigoletto' (1851) erreichte Verdi einen ersten Hö hepunkt seines Ruhms. Er wä hlte mit Sorgfalt seine Stoffe aus und beteiligte sich intensiv an der Ausarbeitung der Libretti. Ab 1847 lebte er mit der Sä ngerin Giuseppina Strepponi zusammen, die er 1859 heiratete. Er schrieb Opern fü r Paris, Venedig, Rom und Sankt Petersburg, unternahm Reisen, war Abgeordneter im italienischen Parlament und widmete sich der Fü hrung seines Landguts Sant' Agata.

Zwei seiner berü hmtesten Opern, 'Don Carlos' (1867) und 'Aida' (1871; ursprü nglich geplant zur Erö ffnung des Suezkanals 1869), bilden den Beginn der spä teren Schaffensperiode. Mit dem Streichquartett e-Moll und dem 1873/74 dem Andenken des Dichters Alessandro Manzoni gewidmeten 'Requiem' schien Verdis Werk abgeschlossen. Er zog sich auf sein Landgut zurü ck, enttä uscht vom Ausbleiben eines durchgreifenden sozialen Fortschritts im geeinten Italien. Dennoch entstanden nach vielen Jahren, die der Umarbeitung ä lterer Opern gewidmet waren, in Zusammenarbeit mit dem Freund und kongenialen Librettisten Arrigo Boito noch die beiden Alterswerke 'Otello' (1887; 'Othello') und 'Falstaff' (1893).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "La Traviata" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.