Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Schmied seines Glückes

Novelle

50 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
5,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kellers Novelle »Der Schmied seines Glückes« aus dem zweiten Teil des Zyklus »Die Leute von Seldwyla« erprobt an der Figur des braven John Kabys den Wahrheitsgehalt dieser bürgerlichen Lebensmaxime: Jeder ist für sein persönliches Glück selbst verantwortlich. Auch John Kabys macht sich dies zum Leitsatz - er will mit allen Mitteln etwas aus sich machen. Wie er aber mit gewaltigen Hammerschlägen schließlich sein Unglück schmiedet, um am Ende doch noch Zufriedenheit zu erlangen, davon erzählt Keller auf satirische Weise. Die Neuedition in behutsamer Modernisierung beruht auf der Ausgabe letzter Hand der »Leute von Seldwyla« von 1874 und enthält ein Nachwort von Alexander Honold.

Inhaltsverzeichnis

Der Schmied seines Glückes

Zu dieser Ausgabe
Literaturhinweise
Nachwort

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
80
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Gottfried Keller
Nachwort
Alexander Honold
Weitere Beteiligte
Alexander Honold
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
48 g
Größe (L/B/H)
147/98/7 mm
ISBN
9783150195871

Portrait

Gottfried Keller

Gottfried Keller (19. 7. 1819 Zürich 15. 7. 1890 Zürich) absolvierte eine Lehre als Vedutenmaler, studierte an der Münchner Kunstakademie, später Philosophie in Heidelberg. 1855 kehrte er in die Schweiz zurück und lebte zunächst ohne Einkommen bei seiner Mutter und seiner Schwester Regula, bis er 1861 Erster Stadtschreiber des Kantons Zürich wurde und ab 1876 als freier Schriftsteller lebte. Kellers Werke werden dem bürgerlichen Realismus zugeordnet, sein autobiographisch geprägter Roman »Der grüne Heinrich« führt die Tradition des Bildungsromans in skeptischer Weise weiter, sein bekanntester Novellen-Zyklus »Die Leute von Seldwyla« verbindet im »Keller-Ton« (den Ausdruck prägte Theodor Fontane) Realismus mit humorvoller Satire.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Schmied seines Glückes" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.