Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Tristan und Isolde

Roman. Mit d. Werkbeitr. aus Kindlers Literaturlexikon

(7 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
'Tristan und Isolde' ist eine der bekanntesten Liebesgeschichten aller Zeiten. Der mutige und listige Ritter Tristan nimmt es auf sich, einen Drachen zu töten, um die schöne Isolde zu gewinnen. Im Auftrag seines Onkels. Doch die beiden jungen Menschen verfallen einer unsterblichen Liebe zueinander, die auch nach Isoldes Hochzeit nicht enden will. Sie begehen Ehebruch. Dieter Kühns kongeniale Übertragung eröffnet einen lebendigen Blick auf das sagenhafte Mittelalter, dessen Sorgen und Nöte unseren so ähnlich sind.

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. März 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
667
Reihe
Fischer Klassik
Autor/Autorin
Gottfried von Straßburg
Übersetzung
Dieter Kühn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
536 g
Größe (L/B/H)
191/126/30 mm
ISBN
9783596900145

Portrait

Gottfried von Straßburg

Gottfried von Straßburg ist der Name des urkundlich nicht nachgewiesenen Dichters des elaboriertesten und reflektiertesten deutschsprachigen Tristanromans und mutmaßlichen Verfassers von Lyrik. Er lebte wohl von der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts bis um 1220 und wird in einigen Handschriften und von den Fortsetzern »meister« genannt, was auf gelehrte Bildung hinweist. Heinrich von Freiberg und andere bringen mit der Nennung »Gotfrit von Strâzburc« die Anbindung an die Bischofsstadt Straßburg ins Spiel, in den alemannischen Raum weist auch die Überlieferung.


Dieter Kühn, geboren 1935 in Köln, starb 2015 in Brühl. Für seine Biographien, Romane, Erzählungen, Hörspiele und hoch gerühmten Übertragungen aus dem Mittelhochdeutschen (das Mittelalter-Quartett ) erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und zuletzt die Carl-Zuckmayer-Medaille. Zu seinen Werken gehören große Biographien (über Clara Schumann, Maria Sibylla Merian, Gertrud Kolmar sowie sein berühmtes Buch über Oswald von Wolkenstein), Romane ( Geheimagent Marlowe ), historisch-biographische Studien ( Schillers Schreibtisch in Buchenwald ) und Erzählungsbände ( Ich war Hitlers Schutzengel ). Zuletzt erschienen die beiden autobiographischen Bände Das Magische Auge und Die siebte Woge sowie sein Theaterbuch Spätvorstellung .

Literaturpreise (Auswahl):

Hermann-Hesse-Preis

Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Nominiert für den Deutschen Bücherpreis 2002

Carl-Zuckmayer-Medaille 2014


Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste