Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Grundrechte-Report 2025

140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 28.05. - Sa, 31.05.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Seit 1997 widmet sich der Grundrechte-Report der Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Als »alternativer Verfassungsschutzbericht« dokumentiert er die vielfachen Bedrohungen, die von staatlichen Institutionen für diese Rechte ausgehen. Der aktuelle Report behandelt die Gefährdung von Grund- und Menschenrechten im Jahr 2024. In bislang nicht gekanntem Ausmaß stehen die Kommunikationsgrundrechte und damit die Grundlagen der pluralistischen Demokratie unter Druck. Bestimmte Arten von Versammlungen werden pauschal verboten und Protestcamps mit Gewalt geräumt, die Äußerung von Meinungen wegen ihres Inhalts kriminalisiert, Kulturschaffende und Wissenschaftler*innen unter Generalverdacht gestellt. Der Report behandelt außerdem unter anderem die anhaltende Einschränkung von Rechten Geflüchteter, den Umgang mit Menschen in Haft und Strafvollzug sowie die Militarisierung von Politik und Gesellschaft.

»Wir sind der Souverän. Wir haben dem Staat nicht zu beweisen, dass wir Demokraten sind. Ein grundsätzliches Misstrauen des Staates gegenüber seinen Bürgern ist tödlich. «
Gerhart Baum bei Vorstellung des Grundrechte-Reports 2024

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Reihe
Grundrechte-Report, 2025
Herausgegeben von
Peter von Auer, Charlotte Ellinghaus, Rolf Gössner, Martin Heiming, Max Putzer, Britta Rabe, Rainer Rehak, John Philipp Thurn, Marie Volkmann, Rosemarie Will
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
ISBN
9783596712380

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundrechte-Report 2025" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.