Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

Roman

(85 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 02.04. - Fr, 04.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von Zeus und Hera, Apollon und Artemis, Hermes und Aphrodite, Hades und Dionysos, von Prometheus, Orpheus und Eurydike, den Argonauten, Herakles, Theseus, Oidipus, der schönen Helena, Achilleus, Hektor, Odysseus und vielen anderen berichtet dieses Buch. Gustav Schwabs klassische Nacherzählungen der griechischen Sagen erscheinen hier in neuer, auf das Wesentliche beschränkter Bearbeitung.
Von Prometheus, der die Menschen erschuf, von der Flucht von Dädalus und Ikarus und von Jason, der das Goldene Flies raubt - die Schicksale der Götter und Menschen, ihre Mythen und Abenteuer, ihre Kämpfe um Liebe und Tod sind in der Sammlung von Gustav Schwab noch bis heute lebendig. Aus verschiedenden, antiken Quellen gespeist, präsentiert sich in Schwabs Nacherzählungen ein Panorama abendländischer Kultur, das längst zum Standardwerk geworden ist. Eine Auswahl der schönsten Sagen sind hier versammelt.

Enthält:

Ältere griechische Sagen

Die Argonautensage

Aus der Heraklessage

Die Sagen Trojas

Odysseus

Äneas

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Dezember 1958
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Reihe
Goldmanns Taschenbücher
Autor/Autorin
Gustav Schwab
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
286 g
Größe (L/B/H)
185/118/32 mm
ISBN
9783442005000

Portrait

Gustav Schwab

Gustav Schwab wurde 1792 in ein evangelisch-humanistisch geprägtes Elternhaus hineingeboren. Nach dem Gymnasium studierte er zunächst Philologie, Philosophie und später Theologie. Ab 1825 arbeitete er im F. A. Brockhaus Verlag für eine literarische Zeitschrift bevor er 1828 Redaktionsmitglied des Johann Friedrich Cotta Verlages wurde. Durch diese Position entwickelte sich Schwab zu einem Mäzen für viele junge Autoren. Unter anderem gehörten Eduard Mörike und Wilhelm Hauff zu seinen Schützlingen. 1837 übernahm er die Leitung des Pfarramtes in Gormaringen und widmete sich neben dem Predigen der Sagenwelt der griechisch-römischen Antike. Von 1838 bis 1840 trug er die Originaltexte der großen Epen der Antike zusammen, übersetzte sie und erzählte sie für Kinder und Jugendliche neu. Die drei Bände der »Sagen des klassischen Altertums« beeinflussen noch heute die Rezeption der antiken Mythologie im deutschsprachigen Raum, sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. 1841 kehrte Schwab nach Stuttgart zurück, wo ihm das Stadtpfarramt St. Leonhard übertragen wurde. 1847 verlieh ihm die Universität Tübingen die Ehrendoktorwürde. Er verstarb 1850 in Stuttgart.

Bewertungen

Durchschnitt
85 Bewertungen
15
85 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
36
4 Sterne
34
3 Sterne
11
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon eavianden am 29.09.2019
Das beste Kompendium an klassischen Sagen und eine schöne Nacherzählung, die sich sprachlich nah an den alten Texten orientiert.
LovelyBooks-BewertungVon his_and_her_books am 05.07.2015
ein Must-Have fürs Bücherregal - vor allem bei dem fantastischen Preis-/Leistungsverhältnis