Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Menschenwerk

Roman | Nobelpreis für Literatur 2024

(103 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Nobelpreis für Literatur 2024

»Ich kämpfe, jeden Tag. Ich kämpfe gegen die Schande, überlebt zu haben und immer noch am Leben zu sein. Ich kämpfe gegen die Tatsache, dass ich ein Mensch bin. Und Sie, ebenso ein Mensch wie ich, welche Antworten können Sie mir geben? «
Ein Junge ist gestorben, und die Hinterbliebenen müssen weiterleben. Doch was ist ihnen ihr Leben noch wert? Han Kang beschreibt in ihrem Roman, wie dehnbar die Grenzen menschlicher Leidensfähigkeit sind. Ein höchst mutiges Buch und ein brennender Aufruf gegen jede Art von Gewalt.

»Han Kang zu lesen ist wie in einen Strudel aus Brutalität und Zärtlichkeit geworfen zu werden, aus dem man durchgeschüttelt, perplex und tief bewegt wieder auftaucht. « Doris Dörrie

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
222
Reihe
Aufbau Taschenbücher
Autor/Autorin
Han Kang
Übersetzung
Ki-Hyang Lee
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
koreanisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
204 g
Größe (L/B/H)
190/116/25 mm
ISBN
9783746635187

Portrait

Han Kang

Han Kang wurde 1970 in Gwangju, Südkorea, geboren und ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Für »Die Vegetarierin« erhielt sie gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize, »Menschenwerk« erhielt den renommierten italienischen Malaparte-Preis. »Weiß« war ebenfalls für den Booker Prize nominiert. 2024 erhielt Han Kang den Nobelpreis für Literatur. Sie lebt in Seoul.

Im Aufbau Verlag sind »Die Vegetarierin«, »Menschenwerk«, »Deine kalten Hände«, »Weiß«, »Griechischstunden« und »Unmöglicher Abschied« lieferbar.

Mehr zur Autorin unter han-kang. net.


Ki-Hyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin. Für ihre Übersetzungen wurde sie 2024 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.



Pressestimmen

»In Menschenwerk gelingt Han Kang etwas fast Unmögliches: für das Grauen eine literarische Form zu finden, die es nicht verharmlost, sondern umfängt. « Katja Nicodemus, DIE ZEIT

Bewertungen

Durchschnitt
103 Bewertungen
15
103 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
36
4 Sterne
47
3 Sterne
17
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jana_hat_buecher am 03.03.2025
1980 ist das Gwangju-Massaker geschehen. Die Geschichten von Kang handeln vor, während und nach diesen verhängnisvollen Tagen. Menschen, die Widerstand leisten. Menschen, die versuchen zu helfen. Menschen, die gestorben sind und als Geist umherwandeln. Menschen, die noch Jahrzehnte später diese grausamen Taten nicht vergessen können.Es ist schwierig diesen Roman zu bewerten. Einerseits haben mich manche Geschichten gefesselt und traurig zurück gelassen aufgrund der Grausamkeiten die Menschen anderen Menschen antun können. Andererseits habe ich das Buch nach Beendigung zur Seite gelegt und ist fast schon wieder nicht mehr in meiner Erinnerung.
LovelyBooks-BewertungVon Madelina am 06.02.2025
Brutal, erschreckend und ein besonderer Schreibstil . Ein Werk über den Gwangju-Aufstand. Menschenwürde, Menschlichkeit und Grausamkeit.