Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Interpretationen: Gedichte von Heinrich Heine

Klassiker deutscher Literatur; Schullektüre

86 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,60 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Inhaltsverzeichnis

Interpretierte Werke: "Das ist der alte Märchenwald" - Die Grenadiere - "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten" - "Leise zieht durch mein Gemüt" - "Auf diesem Felsen bauen wir" - Doktrin - Der Kaiser von China - Nachtgedanken - Die schlesischen Weber - "Wo wird einst des Wandermüden" - Enfant perdu - Das Sklavenschiff - "Wie langsam kriechet sie dahin" - Die Wanderratten

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1995
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
300
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Heinrich Heine
Herausgegeben von
Bernd Kortländer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Noten.
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Gewicht
134 g
Größe (L/B/H)
147/95/12 mm
ISBN
9783150088159

Portrait

Heinrich Heine

Bernd Kortländer ist stellvertretender Direktor des Heinrich-Heine-Instituts Düsseldorf.

Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Interpretationen: Gedichte von Heinrich Heine" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.