Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
(6 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Buddhismus ist seit mehr als zweitausend Jahren einer der bestimmenden Faktoren in den Kulturen Asiens und übt bis heute eine ungebrochene Faszination aus. Helwig Schmidt-Glintzer beschreibt die Weltreligion vom Leben Buddhas über die Lehren des "Kleinen" und "Großen Fahrzeugs" und den Zen-Buddhismus bis zu modernen buddhistischen Reformbewegungen in der östlichen und westlichen Welt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur vierten Auflage

Einleitung

I. Buddha: Sein Leben und seine Lehre
1. Eine indische Reformbewegung
2. Buddha, Dharma, Sangha: Das dreifache Kleinod
3. Heilswege, Textüberlieferung und die Entstehung einer Weltreligion

II. Das «Kleine Fahrzeug»: Buddhismus in Indien, Sri Lanka, Hinterindien und Südostasien
1. Die frühe Vielfalt des Buddhismus
2. Die philosophischen und die literarischen Traditionen
3. Der Theravada-Buddhismus

III. Das «Große Fahrzeug»: Zentralasien, China und Japan
1. Das «Große Fahrzeug» und die «Mittlere Lehre»
2. Buddhismus in Zentralasien, Tibet und der Mongolei
3. Buddhismus in Ostasien: China und Japan
4. Einzelne Schulen und Sonderformen

IV. Chan/Zen-Buddhismus
1. Meditationstraditionen und die Anfänge des Chan-Buddhismus
2. Die Schulen und Huineng
3. Die Künste und die Sinne

V. Buddhismus und Moderne
1. Buddhismus und Gesellschaft
2. Erneuerungsbewegungen in der Neuzeit
3. Buddhismus in der westlichen Welt
4. Laienbuddhismus

Literaturhinweise
Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2019
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
128
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Helwig Schmidt-Glintzer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
120 g
Größe (L/B/H)
181/118/13 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783406741593

Portrait

Helwig Schmidt-Glintzer

Helwig Schmidt-Glintzer ist Seniorprofessor an der Eberhard-Karls-Universität und Direktor des China Centrum Tübingen. Er hat seit 1981 an ostasienwissenschaftlichen Lehrstühlen in München und Göttingen gelehrt und war bis 2015 Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Pressestimmen

" Leicht verständlich erklärt dieser schmale Band die wichtigsten historischen und religionswissenschaftlichen Grundlagen. "
Stern

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste