Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Geschichten aus dem alten Prag

Neruda, Jan - Klassiker der Literatur; Sammlung kurzer Erzählungen

(2 Bewertungen)15
54 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
5,40 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»An Reichtum seiner Themen ist Neruda, der große Feuilletonist der Tschechen, nur mit Mercier zu vergleichen, aber die Tiefe des Gemüts stellt ihn an die Seite von Dickens« (E. E. Kisch). Der Schöpfer des realistischen Genrebilds in der tschechischen Literatur wurde vor allem durch seine Kleinseitner Geschichten (1878) weltberühmt. Die vorliegende Ausgabe enthält die schönsten dieser Erzählungen, zusammen mit anderen »Geschichten aus dem alten Prag«.

Inhaltsverzeichnis

Kleinseitner Geschichten - Herr Rysanek und Herr Schlegel - Doktor Weltverderber - "Zu den drei Lilien" - Die Messe des heiligen Wenzel - Wie es kam, daß am 20. August 1849 um halb ein Uhr mittags Österreich nicht zerstört wurde - Aus dem Alltag der Prager Stadtpolizei - Am Kirchamt - Vier kleine Erinnerungen - Fünf noch winzigere Erinnerungen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1992
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Jan Neruda
Herausgegeben von
Antonin Mestan
Übersetzung
Josef Mühlberger, Hans Gaertner
Nachwort
Antonin Mestan
Weitere Beteiligte
Antonin Mestan
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
90 g
Größe (L/B/H)
149/96/10 mm
ISBN
9783150087701

Portrait

Jan Neruda

Josef Mühlberger, geboren am 3. April 1903 in Trautenau/Böhmen; Studium der Literaturwissenschaft in Prag und Uppsala, Arbeit als Gymnasiallehrer und Redakteur. 1936 erhielt er Publikationsverbot. In seinen Romanen, Erzählungen, Gedichten und Dramen stehen Landschaft und Geschichte seiner böhmisch-mährischen Heimat im Mittelpunkt. Mühlbergers Prosa ist von großer Eindringlichkeit, bildkräftig und in einem fast liedhaften Ton. Der Autor verstarb am 2. Juni 1985 im schwäbischen Eislingen.

Jan Neruda, geb. 1834 in Prag, starb dort 1891. Als Lyriker, Erzähler und Feuilletonist zählt er zu den bedeutendsten tschechischen Schriftstellern.

Pressestimmen

"Prags italienischstem Stadtteil mit seiner barocken Stimmung, dem Wechsel zwischen gemütlicher Enge und aristokratischer Großzügigkeit hat Jan Neruda seine wohl bekannteste Sammlung mit Erzählungen gewidmet: Seine 'Kleinseitner Geschichten', 1864 zunächst auf Tschechisch, 1883/84 auf Deutsch erschienen, sind lebendige, beobachtungsreiche, fesselnde Geschichten, die von den Eigenheiten, Schrullen, Sorgen, Wünschen, Hoffnungen der Bürger und 'kleinen Leute' handeln. Wenn der Reclam-Verlag eine Auswahl dieser Geschichten und anderer Erzählungen Nerudas vorlegt, hält er zwar Stoff für ein unbedingtes Lesevergnügen parat. Er würdigt damit aber auch einen Autor, an dessen Stil sich einige renommierte Journalisten schulten und an dessen Namen heute nicht nur die Straße unterhalb des Hradschin erinnert, sondern auch das Pseudonym des Chilenen Neftali Ricardo Reyes Basoalto, der sich Pablo Neruda nannte."
-- Badische Neueste Nachrichten


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste