Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Menschliche Nähe vs. professionelle Distanz?

Positive Nebenwirkungen beziehungsorientierter Unterstützung junger Krebserkrankter abseits psychotherapeutischer Interventionen

195 Lesepunkte
Taschenbuch
19,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Junge Menschen stehen mit der Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung vor endlosen Fragen, Herausforderungen und Ängsten. Freundeskreis, Familie und medizinisches System versuchen in dieser Situation den Bedürfnissen und Nöten der Betroffenen adäquat zu begegnen. Doch das Netz dieser Unterstützung ist nicht für alle Erkrankten tragfähig und gut gemeinte Angebote werden nicht von allen Betroffenen angenommen. Dabei scheint der Umgang mit Nähe und Distanz sowohl in der Konzeption von Unterstützungssystemen als auch im zwischenmenschlichen Kontakt von Helfenden und Hilfeempfangenden eine maßgebliche Rolle zu spielen, ob ein Angebot von Menschen genutzt wird, oder nicht. Die vorliegende Arbeit greift Argumente und Erkenntnisse unterschiedlicher Disziplinen im Umgang mit Nähe und Distanz in der Versorgung bedürftiger Menschen auf und wendet diese auf die Versorgungsstruktur junger Menschen mit Krebs an. Am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart wurde ein Modellprojekt "Diagnose Krebs - Mitten im Leben" entwickelt, das psychosoziale Unterstützung vor diesem Hintergrund neu konzipiert. Die Auswertung der aktuellen Nutzerdaten und externe Evaluationen zeigen auf, welche Möglichkeiten und Grenzen in einem veränderten Umgang mit Nähe und Distanz im medizinischen Versorgungssystem liegen. Inzwischen wurde diese Arbeitsweise unter dem Namen LINA (Lebensweltorientiert - Integrativ - Nah - Aufsuchend) im Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart auch auf Menschen mit anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen ausgeweitet. Darüber hinaus hat der Krebsverband Baden-Württemberg e.V. die Arbeitsweise LINA in sein Unterstützungsangebot aufgenommen.

Weitere Informationen zu LINA werden unter lina-support.de publiziert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juni 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Jens Stäudle
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
511 g
Größe (L/B/H)
210/148/25 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783757821234

Portrait

Jens Stäudle

Jens Stäudle:

Jens Stäudle arbeitet seit fast 20 Jahren im Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart in der Onkologie. Er hat ein psychosoziales Unterstützungsangebot für junge, schwer kranke Menschen aufgebaut, das sich etabliert und bewährt hat. Sein besonderes Interesse gilt der Unterstützung von Menschen, die durch die sozialen Netze fallen und oft keine "professionellen" Hilfen annehmen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Menschliche Nähe vs. professionelle Distanz?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.