Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Betrachtungen über die Repräsentativregierung

180 Lesepunkte
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die anhaltende Diskussion um die "Krise des Parlamentarismus" zeigt, dass die normative Begründung und systematische Bestimmung von Parlamentsfunktionen und demokratischer Öffentlichkeit von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der repräsentativen Demokratie ist. Das Problem ist aber nicht neu, wie John Stuart Mills klassischer Text zeigt. Er kreist um die Frage, wie sich die Gefahr einer "Tyrannei der Mehrheit" mit den Partizipationsanforderungen demokratischen Regierens versöhnen lässt. Mill begründet darin u. a. ein deliberatives Verständnis von Politik und erörtert die Gefahren einer bürokratischen Strangulierung politischer Freiheit. Ein Schlüsselwerk der Demokratietheorie und Parlamentarismusforschung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2013
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
336
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
John Stuart Mill
Herausgegeben von
Hubertus Buchstein, Sandra Seubert
Übersetzung
Hannelore Irle-Dietrich
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
204 g
Größe (L/B/H)
177/111/20 mm
ISBN
9783518296677

Portrait

John Stuart Mill


John Stuart Mill (1806-1873), englischer Philosoph und Ökonom, war einer der einflussreichsten Denker des 19. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des politischen Liberalismus.

Hubertus Buchstein ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Greifswald.

Sandra Seubert ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.


Pressestimmen

». . . eine weitere der Hauptschriften Mills in einer gründlichen deutschen Übersetzung . . . , die auch für heutige Leser mancherlei anregende Gedanken über die insitutionellen Bedingungen des Regierungssystems und einer umfassenden Partizipation der gesamten Bevölkerung daran bereithält. « Martin Ingenfeld, literaturkritik. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Betrachtungen über die Repräsentativregierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.