Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Drei Fragen

Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem?

(39 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Für die Suche nach dem Glück gibt es definitiv kein Rezept. Und Jorge Bucay, der angesehene Psycho- und Gestalttherapeut weiß, wie vielfältig die Wege sind, die wir bei der Suche nach einem erfüllten Leben beschreiten können. Doch: Wie individuell ein Weg auch immer sein mag, es gibt ein gemeinsames Merkmal. Denn bei unserer Suche werden wir von drei Fragen geleitet, die wie ein roter Faden dieses Buches durchziehen. Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem?
Jorge Bucay bringt komplexe Sachverhalte sinnfällig auf den Punkt, indem er beispielhafte Allegorien und Geschichten in seine Überlegungen mit einbezieht. Die Suche nach einem erfüllten Leben ist ein Weg, den jeder für sich selbst beschreiten muss, doch dieses Buch wird ihm sicher dabei helfen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2013
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
432
Reihe
Fischer TaschenBibliothek
Autor/Autorin
Jorge Bucay
Übersetzung
Stephanie von Harrach
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
spanisch
Produktart
gebunden
Gewicht
250 g
Größe (L/B/H)
142/94/30 mm
ISBN
9783596512997

Portrait

Jorge Bucay

Jorge Bucay, 1949 in Buenos Aires geboren, ist einer der einflussreichsten Gestalttherapeuten Argentiniens. Mit »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte« gelang ihm der internationale Durchbruch als Autor. Bucays Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und haben sich weltweit über zehn Millionen Mal verkauft.

Stephanie von Harrach, geb. 1967, war viele Jahre als Lektorin für deutschsprachige und internationale Literatur bei verschiedenen Verlagen tätig. Sie übersetzte u. a. Jorge Bucays »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte«, sowie »Die Kinder der Massai« von Javier Salinas aus dem Spanischen und »Im Schatten des Banyanbaums« von Vaddey Ratner aus dem Englischen.


Pressestimmen

Seine Leserinnen lieben ihn, weil er trösten kann [ ]. Dieses Buch löst keine Probleme, kann aber möglicherwiese manchem beim Lesen das Atmen leichter machen. Annemarie Stoltenberg, Norddeutscher Rundfunk, NDR Kultur

Jorge Bucay versteht sich auf die Kunst des heilenden Erzählens. Er ist ein Meister der pointierten Anekdote, charmant, witzig, schlagfertig. Neue Zürcher Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
39 Bewertungen
15
39 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
17
3 Sterne
6
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lavande1492 am 28.03.2024
Ein Buch, das dein Leben verändern kann!
LovelyBooks-BewertungVon Kapiteldreizehn am 21.05.2023
Er hat interessante Ansätze, aber umschreibt sie furchtbar unverständlich. Habe mich schon zum zweiten Mal versucht durchzuquälen...