Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

"Sounding Homeland"

Zur Bedeutung von Musik und alltagskulturellen Praxen für Menschen afrikanischer Communities in Deutschland

349 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die in Deutschland lebenden Menschen afrikanischer Herkunft gründeten vor allem in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eigene Communities und Verbände. Im Fokus der Studie stehen Afrikanische Katholische Communities in Deutschland, in denen Musik als Integrationswerkzeug in besonderem Maße gelebt wird und einen großen Teil der kulturellen Identität ihrer Mitglieder darstellt. Die Studie geht der Frage nach, inwieweit mitgebrachte Musikkultur und alltagskulturelle Praxen sowohl ein Stück Heimat und Gemeinschaft sein als auch Menschen über regionale, nationale, ethnische und sprachliche Grenzen hinweg verbinden können.
Mit der Einwanderungszunahme von Menschen afrikanischer Herkunft nach Deutschland entstanden im Laufe der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts eigene afrikanische Communities und Verbände, die als Orte der interkulturellen Begegnung und Hoffnung fungieren. Die mitgebrachte Musikkultur ist dabei ein Zeugnis kultureller Identität, die bewahrt und gefördert wird. Doch welche konkreten Strategien werden in Anbetracht der transnationalen und transkulturellen Prozesse zur Identitätsstärkung und zu einem Heimatgefühl für Migrierte in der Diaspora angewendet? Und welche Rolle spielen dabei kulturspezifische Afrikanische Katholische Communities, die sich als Antwort auf die immer wieder erfahrbaren rassistischen Repressionen gegenüber Menschen afrikanischer Herkunft etablieren? Im Sinne der Erinnerungskultur, der Identitätskonstruktion und der AuseinanderSetzung mit der neuen Heimat werden Communities und deren heimatbezogene Angebote als wertvolle Hilfsmittel und Ressourcen einer angestrebten soziokulturellen Integration untersucht.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
250
Reihe
Regensburger Schriften zur Volkskunde / Vergleichenden Kulturwissenschaft
Autor/Autorin
Joseph Wasswa
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit einigen Abbildungen
Gewicht
482 g
Größe (L/B/H)
237/168/18 mm
ISBN
9783830948865

Portrait

Joseph Wasswa

Dr. Joseph Wasswa studierte Musik und Ethnologie an der Staatsuniversität Makerere in Uganda sowie Kirchenmusik in Regensburg. Seine akademische Laufbahn Setzte er mit seinem Master- und Promotionsstudium im Fach Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg fort. Als ehemaliger Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung und mehrfach ausgezeichneter Wissenschaftler nutzt er seine Expertise zur Entwicklung interkultureller und diversitätsorientierter Bildungsformate. Seit 2024 leitet er als Managing Director die Werner Erkes Foundation East Africa, die sich in den Bereichen Bildung, internationale Beziehungen, Erziehung und Kultur einSetzt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu ""Sounding Homeland"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.