Ein wirklich gelungenes Buch, das alles mitbringt, was ich mag. Eine schöne Prise Humor, herrlich bissige Dialoge und Spannung, auch wenn es jetzt nicht ganz so viele Plot-Twists gibt wie in einem klassischen Krimi/Thriller. Dazu lernt man noch etwas über Achtsamkeit, wenn man sich an den theoretischen Teil, der jedem Kapitel vorangestellt ist, hält und nicht auf die Anwendung des Protagonisten achtet. ¿Etwas verwirrend fand ich zunächst die relativ vielen russischen Namen, so dauerte es bei mir etwas, bis ich die Figurenkonstellation im Gangstermilieu ganz verinnerlicht hatte (z.B. Igor vs. Boris). Gut war, dass die Figuren im Verlauf der Handlung immer wieder ganz beiläufig eingeordnet wurden und auch noch mal die wichtigsten Handlungselemente der letzten Seiten zusammengefasst wurden, so war man dann immer auf der sicheren Seite.Klar, realistisch geschildert ist die Handlung natürlich nicht, aber eben ungemein komisch, ohne jetzt in den Klamauk abzudriften. Besonders köstlich fand ich die Situation im Kindergarten, wie die ganzen Kleinkriminellen auf den Mini-Stühlen saßen und sich daraus die eine oder andere witzige Situation ergab. Insgesamt flog man förmlich durch die 414 Seiten - normal lese ich ja deutlich dünnere Bücher.