Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
cover

Schlick

Kriminalroman

(9 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Spannend, brisant, mit norddeutschem Charme: Das Krimiduo Schlenz/Jepsen überzeugt mit aktuellen Themen und grandioser Hamburg-Atmosphäre.

Kommissar Knudsen steht unter Druck: Ein Serienmörder tötet Menschen, die mit dem Hamburger Hafen zu tun haben, und verschwindet dann wieder in den Tiefen der Elbe. Das LKA Altona hat eine kleine Aktivistengruppe im Verdacht. Die kämpft seit Jahren gegen die umstrittene Elbvertiefung, die den großen Container-Riesen das Befahren des Flusses garantieren soll. Das Problem, wie so oft: Ökonomie vor Ökologie. Durch das tonnenweise Ausbaggern von Schlick hat sich das Ökosystem der Elbe längst dramatisch verändert. Doch sind der Umweltschutzgruppe auch Morde zuzutrauen? Kommissar Knudsen und seine Kollegin (und heimlicher Schwarm) Dörte kreisen den Täter immer mehr ein. In der Zwischenzeit wird Knudsens Freund Oke Andersen wegen Personalmangels kurzzeitig als Lotse reaktiviert - und muss an Bord eines gigantischen Containerschiffs versuchen, eine Katastrophe für die Hansestadt zu verhindern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
298
Reihe
Die Knudsen/La Lotse-Serie, 3
Autor/Autorin
Kester Schlenz, Jan Jepsen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
205/134/27 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783442773992

Portrait

Kester Schlenz

Kester Schlenz, geboren 1958, ist ein echtes Nordlicht. Sternzeichen Fische. Geboren in Kiel, aufgewachsen in Schleswig. Mit 16 Jahren samt Family in Richtung Hamburg gezogen. Dort auch studiert und Journalist geworden. Stationen, unter anderem: Szene Hamburg, Cinema, Brigitte und Stern. In der Stern-Kantine ist auch die Idee zum »Bojenmann« geboren worden. Denn regelmäßig wird Schlenz von seinem Kumpel Jepsen mittags im Verlag besucht. Ansonsten spielte Schlenz in seiner Jugend Schlagzeug, und zwar in einer Band, die in Hamburg-Bergedorf weltbekannt war. Der Name der Gruppe tut hier nichts zur Sache. »Sadoboys« klingt ja nun wirklich gewöhnungsbedürftig.

Jan Jepsen, geboren 1962, wurde in der Nacht der großen Hamburger Sturmflut gezeugt. Er wuchs größtenteils in Gummistiefeln in der ehemaligen Lotsensiedlung Övelgönne auf: Unten am Hafen, wo die großen Schiffe schlafen. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Schreiben, Reisen und die Fotografie. Sein erster Roman ( Wie die Wilden ) handelt von einer Kindheit an der Elbe und wurde von der Kritik als Hamburger Antwort auf Tom Sawyer und Huckleberry Finn bezeichnet. Auf einer gemeinsamen Reportage in Norwegen lernte er Kester Schlenz kennen. Aus Kennenlernen wurde Freundschaft, aus Freundschaft in Co-Autorenschaft ihr erster gemeinsamer Krimi Der Bojenmann . Das Motto der beiden: Vier Gehirnhälften schreiben (und morden) besser als zwei.

Pressestimmen

»Kester Schlenz und Jan Jepsen haben ihren eigenen Sound entwickelt, lässig, pointiert und trockenhumorig ist er. « Hamburger Abendblatt

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AnnaMagareta am 28.01.2025
"Schlick" ist der dritte Fall für Kommissar Thies Knudsen und La Lotse des Autorenduos Kester Schlenz und Jan Jepsen.Die Bücher dieser Reihe lassen sich ohne Verständnisprobleme unabhängig voneinander lesen. Da aber das Wissen über die Charaktere von Vorteil ist und es auch Bezüge zu den vorherigen Bänden gibt, möchte ich empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Ein Serienmörder treibt am Hamburger Hafen sein Unwesen und Kommissar Knudsen muss handeln. Unter Verdacht steht eine Gruppe von Aktivisten, die gegen die Elbvertiefungen vorgehen. Diese Fahrrinnenvergrößerungen der Unterelbe zwischen der Elbmündung und dem Hamburger Hafen bringen schwerwiegende ökologische Folgen mit sich und haben Auswirkungen auf die Qualität des Wassers.Neben einem spannenden Kriminalfall gibt es hier interessante Einblicke in ein brisantes und aktuelles Thema. Ich habe die Ermittlungsarbeiten gespannt verfolgt und mich gefreut, dass der pensonierte Lotse Oke Andersen wieder mitten im Geschehen war. Er und Thies Knudsen sind einfach ein geniales Team. Auch der Plastinator Hellberg, der uns schon in den vorherigen Bänden begegnet ist, spielt wieder eine Rolle.  Hamburg bietet ein tolles Setting und die Atmosphäre der Stadt wird beim Lesen direkt lebendig. Wer sich ein wenig in Hamburg auskennt, kann hier einiges wiedererkennen. Auch dieses Mal haben die Autoren den Krimi mit ihrem Nachwort gelungen abgerundet, indem sie Informationen zu den Hintergründen der Elbvertiefungen offen legen.Der dritte Fall steht den beiden vorherigen in nichts nach. Man merkt, dass die beiden Autoren aus dem Norden stammen, da sie mit ihren Ortsbeschreibungen die Umgebung und die Atmosphäre gekonnt lebendig werden lassen.Ich kann die Reihe Krimi- und Hamburgfans gleichermaßen empfehlen und freue mich auf weitere Fälle.
LovelyBooks-BewertungVon twentytwo am 21.01.2025
Eine unglaubliche Mordserie hält Hamburg in Atem. Schnell stellt sich heraus, dass damit ein Zeichen gesetzt werden soll, dass auf spektakuläre und medienwirksame Weise auf die ökologische Ausbeutung der Elbe aufmerksam macht. Eine vollkommen neue Herausforderung für den ermittelnden Kommissar Knudsen und seine Kollegin Dörte, die anfangs nicht so richtig einschätzen können wie sie damit umgehen sollen. Obwohl es ihnen gelingt den Fall recht schnell aufzuklären, bleiben genügend Restzweifel, die sich wenig später als gut begründet herausstellen. Und so befinden sie sich schneller als sie es fassen können, auf einer dramatischen Jagd, auf einen zu allem entschlossenen Täter, der dazu bereit ist seine Mission ohne Rücksicht auf Verluste durchzuziehen.FAZITEin vielschichtiger Krimi, der mit seinem bewusst überzogenen Showdown eine deutliche Warnung ausspricht, die man nicht ignorieren sollte.