Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
cover

Die Harfenspielerin

Roman | Die Schönheit der Natur trifft auf die heilende Kraft der Musik

(2 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Suche nach ihrem verschwundenen Sohn führt eine junge Mutter aus den norwegischen Wäldern auf die Reise ihres Lebens

Norwegen, 1905. Ane Solingen hat mit ihrem Mann Hans das Glück gefunden. Zurückgezogen im Wald, ganz im Einklang mit der Natur, leben sie auf einem kleinen Gehöft. Doch eines Tages kommt Hans bei einem Gewitter ums Leben. Zu Anes Überraschung kümmern sich die Dorfbewohner rührend um sie. Sie machen ihr ein Geschenk, das ihr Leben für immer verändern wird: eine Harfe.

Ane entdeckt ihr Talent für das märchenhafte Instrument. Schwanger mit Hans' Kind beginnt sie, an eine glückliche Zukunft zu glauben. Als das Schicksal erneut zuschlägt, begibt sie sich auf eine mutige Reise mit ungewissem Ausgang - immer begleitet vom Zauber der Musik, die ihr Herz auch in düsteren Zeiten zum Klingen bringt.

Eine zutiefst tröstende Geschichte für all jene, die Sofía Segovias Das Flüstern der Bienen geliebt haben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
416
Autor/Autorin
Laila Brenden
Übersetzung
Sylvia Kall
Verlag/Hersteller
Originalsprache
norwegisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
296 g
Größe (L/B/H)
184/119/27 mm
ISBN
9783548065120

Portrait

Laila Brenden

Laila Brenden, geboren 1956, ist in Norwegen als Autorin sehr erfolgreich. Von ihren Büchern hat sie mehr als eine Million Exemplare verkauft. Die Harfenspielerin ist ihr erster großer Roman. Laila Brenden lebt und schreibt im norwegischen Jessheim.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 29.01.2022

4,5 Sterne

Klappentext: Norwegen, 1905. Ane Solingen hat mit ihrem Mann Hans das Glück gefunden. Zurückgezogen im Wald, ganz im Einklang mit der Natur, leben sie auf einem kleinen Gehöft. Doch eines Tages kommt Hans bei einem Gewitter ums Leben. Zu Anes Überraschung kümmern sich die Dorfbewohner rührend um sie. Sie machen ihr ein Geschenk, das ihr Leben für immer verändern wird: eine Harfe. Ane entdeckt ihr Talent für das märchenhafte Instrument. Schwanger mit Hans Kind beginnt sie, an eine glückliche Zukunft zu glauben. Als das Schicksal erneut zuschlägt, begibt sie sich auf eine mutige Reise mit ungewissem Ausgang - immer begleitet vom Zauber der Musik, die ihr Herz auch in düsteren Zeiten zum Klingen bringt. Autorin Laila Brenden hat die Geschichte Die Harfenspielerin verfasst. Nicht nur das Instrument gibt zarte Töne von sich, sondern auch die Autorin an ihre Leserschaft. Sie nimmt uns mit noch Norwegen Anfang des 20. Jahrhunderts. Die bildhaften Beschreibungen machen es dem Leser leicht sich in die Natur und die Seelen der Dorfbewohner zu denken. Die Figuren werden ruhig und unaufgeregt dargestellt, erhalten von Seite zu Seite immer mehr Farbe und Kontrast und entwickeln sich behände immer weiter. Ane und ihre Geschichte rund um den Verlust von Hans sind der rote Faden, bzw. die Haupttonleiter der Geschichte, die nicht nur Emotionen inne hat, sondern auch genügend Tragik. Um der Trauer um Hans zu entschwinden kommt das Geschenk, eine Harfe, der Dorfbewohner irgendwie gerade richtig. Es heißt immer Die Töne einer Harfe sind die Stimmen der Engel bzw. ihre Saiten sind aus Engelshaar und können deshalb so liebliche Töne erzeugenAuch wenn wir Leser es besser wissen, ist ihr Klang doch wahrlich immer wieder bezaubernd. Ab einem gewissen Punkt meint man wirklich, man hört im Unterbewusstsein zarte Harfenklänge, gerade wenn Ane darauf spielt. Der Roman hat eine gewisse Sphäre die weder kitschig noch überladen ist. Brendens Wortwahl ist hier sehr stimmig und ihr Ausdruck verleiht der Geschichte den richtigen Touch. Einen halben Stern Abzug gibt es für das Taschenbuch-Format und das Cover. Hier wäre ein Hardcover und ein feineres Cover, meines Erachtens, besser gewesen, aber das ist alles Ansichtssache. 4,5 von 5 Sterne