Prof. Dr. med. Lars Wojtecki, FEAN, ist Neurologe, Neurowissenschaftler und Philosoph und spezialisiert auf Bewegungsstörungen, kognitive Neurologie und Neuromodulation. Er ist Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation sowie Ärztlicher Direktor am Hospital zum Heiligen Geist Kempen, einem Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU). Zudem hat er an der HHU eine außerplanmäßiger Professur inne und leitet die AG Interventionelle Neurophysiologie und Neuropsychologie am Institut für Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie der Universitätsklinik Düsseldorf. Prof. Wojtecki erhielt 2018 den Richard-Jung-Preis der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN) und betreibt die Podcastreihe Planvoll & Neurotisch .
Celine Cont ist promovierte Psychologin (Dr. rer. nat.) und internationale Referentin mit Schwerpunkt Neuropsychologie. Vor allem die Parkinsonerkrankung ihres Großvaters hat sie ermutigt und angetrieben, in diesem Fachgebiet der Neurowissenschaften zu forschen. Die begleitende Demenz ihres Opas hat sie dann vollständig überzeugt, selbst an modernen und vielversprechenden Möglichkeiten zu arbeiten, die erkrankten Menschen helfen können, mit ihrer Diagnose zu leben. Ihren Bachelor in Psychologie erwarb Celine Cont an der Southern Utah University in den USA. Anschließend zog es sie zurück in ihre Heimatstadt Düsseldorf und absolvierte dort das Masterstudium mit Schwerpunkt Neurowissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität. Sie arbeitete klinisch im Hospital zum Heiligen Geist in Kempen in der Neuropsychologie und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Interventionelle Neurophysiologie und Neuropsychologie im Institut für klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie am Universitätsklinikums Düsseldorf, wo sie auch Ihre Promotion absolvierte. Der tägliche Kontakt mit Alzheimer und Parkinson Patienten und die Anwendung neuester Neuromodulationstechniken bilden hier den Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeit.